Re: dpkg Befehl rückgängig machen
Hallo zaphod,
Am Donnerstag, 29. November 2012 schrieb zaphod beeblebrox:
> Hallo,
>
> vielleicht hilft es - erst mal den richtigen Paket-Namen
> herauszufinden - oft reagiert Unix/Linux nicht oder merkwuerdig -
> nur weil der Name nicht stimmt.
> Unix/Linux ist da penibel :
> mit
>
> sudo dpkg -l | grep <paketname>
>
# dpkg -l | grep architecture i386
grep: i386: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Leider nicht.
> findet man die korrekten ausfuehrlichen Namen heraus von den Paketen,
> - dann:
>
> sudo apt-get purge <korrekter paketname>
>
> danach dann die gewuenschten Pakete installieren. und es sollte
> funzen, ohne zuviel Nebenwirkung.
>
> Gruss.
> zaphod
>
>
> 2012/11/29 Siegfrid Brandstätter <garafrut@web.de>
>
> > Hallo,
> > da bei mir wegen einem dist-upgrade Skype rausflog, wollte ich es
> > wieder installieren. Dabei fand ich aber das Paket für Amd64
> > nicht. Daher hielt ich mich nach dieser Anleitung:
> > http://wiki.debian.org/skype Thema- Multiarch
> > und machte:
> > dpkg --add-architecture i386
> >
> > Danach fand ich aber das Amd64 Paket, nun möchte ich den Befehl
> > dpkg --add-architecture i386 rückgängig machen, da mir aptitude
> > seither 140 Pakete aktualisieren möchte und einiges rauswerfen.
> >
> > Wie mache ich das am besten rückgängig, Danke für Hilfe!
> >
> >
> > --
> >
> > Einen Schönen Gruß,
> >
> > Sigi
> >
> >
> > --
> > Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> > debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> > mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> > listmaster@lists.debian.org (engl)
> > Archive: [🔎] 201211291923.02792.garafrut@web.de">http://lists.debian.org/[🔎] 201211291923.02792.garafrut@web.de
--
Einen Schönen Gruß,
Sigi
Reply to: