[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: glücklich drucken - aber (noch?) nicht auf Medien wie CDs



Hallo Michael,

On 23.11.2012 10:42, Michael Schmitt wrote:
Am 22.11.2012 12:58, schrieb Hugo Wau:
Nachdem ich vor einiger Zeit mühsam die Linux Treiber von Canon für meinen PIXMA MG6150 installiert hatte, habe ich jetzt ganz erfreut festgestellt, dass dieser Drucker von CUPS/GIMP-PRINT mit den standardmäßig in Debian Wheezy enthaltenen Versionen viel besser und mit mehr einstellbaren Details unterstützt wird - mit einstellbarem echtem Schwarzdruck aus der dicken schwarzen Patrone für Text - während Grafiken auf der gleichen Seite bunt gedruckt werden. Ich bin begeistert.

CUPS eigener Treiber besser wie der vom Hersteller? Nett.
Ich habe nicht viel Ahnung, aber ich denke, dass Cups nur das eine Ende ist, während wahrscheinlich Gimp-Print die Hauptarbeit leistet. Also mit dem Treiber, der nicht von Canon ist, läßt sich bedeutend mehr (für mich wichtig Auflösung und Schwarzdruck) einstellen, sowie die Bildhelligkeit von 1.2, die der Realität im Ausdruck wesentlich näher kommt, als 1.0. Insbesondere bietet er auch den CD-Tray als Papierquelle an, was der Canon-Treiber nicht macht. Nur halt das Drucken auf solche Medien habe ich noch nicht geschafft, ansonsten bin ich hell begeistert und finde diese Treiber um vieles (für mich) besser, als die des Herstellers.



Was ich noch nicht hinkriege, ist der Druck auf Medien wie bedruckbare CDs. Ich bin so weit gekommen, dass das Display am Drucker ganz kurz aufleuchtet und sagt: "Bitte CD-Tray einlegen." Aber das verschwindet gleich wieder. Der Druck wird dann in CUPS als erfolgreich ausgeführt gemeldet, obwohl gar nichts passiert ist. Die CUPS-Gimp-Print Version, die mit Wheezy kommt, lässt es zu, dass CD-Tray als Papierquelle eingestellt wird und auch unter Druckoptionen, etc. kann dieses Medium gewählt werden. Aber hier passiert dann einfach nichts.

Vielleicht liegt es am Papierformat. Ich dachte, es sei logisch, ein Quadrat von 12x12 cm gewählt zu haben, da die Scheiben diesen Durchmesser haben. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Direkt-Druck auf Medien? Welches Papierformat?

Da der Linux-Treiber von Canon selbst, keinen CD-Drirektdruck unterstützt, habe ich WINE installiert und wollte dann versuchen den Windows-Treiber von Canon darauf zu installieren. Aber das ist schon in den Anfängen gescheitert, da das Installationsprogranmm anscheinend darauf besteht, dass der Acrobat-Reader installiert ist (unter WINE) und schon den kriege ich auf WINE nicht installiert.
Funktioniert das mit einem anderen Windowsemulator, als wine?
Gibt es überhaupt eine Chance mit einem Windowsemulator über USB, bzw. WLAN zu drucken?

So wie Du Dir das vorstellst funktioniert das nicht. Und WINE ist kein Windows-Emulator. Da gäbe es zwar vielleicht lustige Möglichkeiten mit Windows nebst Treiber in ner virtuellen Machine, aber das wäre eindeutig nicht optimal mit vielen Nachteilen und arg arg fragwürdig sowieso.
[...]
Also, dann lass ich das.

MfG
Hugo


Reply to: