[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

ach als ich noch ubuntu-user war..



Seit der umstieg auf gnome3 und unity versuche ich mich mit Mint und zuletzt
das original Debian.
Ich dachte ich nehme gleich den Wheezy.
Auf dem Büro Rechner geht er noch. Aber auf dem Laptop (TP x201) ist es
schon die 4. installation.
Na ja, bin kein Linux experte, müsste man ja nicht unter Ubuntu.
Mit dem Wheezy habe ich aufgegeben, scheinbar ist es diese multiarch das
Problem..
Wollte mir eine alte Anwendung installieren, ging mir das X-system
kaputt..(bei mir schwarzes bildschirm und kein Plan was zu tun ist). 
Ok, wenn Wheezy so schwierig ist, dann doch das "stable" Squeeze..
denkst du.. na ja, die Anwendung lief.. alles lief recht gut, aber dann doch
ein Malheur..
ich habe mir Wine und ich dachte dass statt das bewährte Virtualbox, ich das
KVM ausprobieren sollte.
Lib-virt über synaptics geholt.
und seitdem.. kein Login mehr möglich.. weil ich keine Tastatur im GMD
Schirm mehr habe..
Schreibe gerade vom Ersatzrechner aus.
Also ich komme schon noch an meinem Gerät aber weiss nicht was ich machen
soll.
Starte ich das recovery modus habe ich einen root-shell.. ist doch was..
eigentlich schon die rettung..
aber nicht für mich.. was jetzt?
ein :
xorg -reconfigure?
aber wenn ich unter der root shell einen startx mache, dann habe ich das
windows system mit tastatur, aber kein Netz.  Was soll ich da ändern wenn es
als root tut.
mache ich einen reboot oder shutdown, starte normal den kernel bleibt es
beim GDM login aber ohne tastatur (also auch kein alternatives alt-str-F1
oder so).
ich sehne mir wieder nach Ubuntu zeiten..
das 12.04 LTS mit cinnamon ist das nächste wenn das hier zu kompliziert
wird.
Danke für die Hilfe
Lukas



--
View this message in context: http://debian.2.n7.nabble.com/ach-als-ich-noch-ubuntu-user-war-tp2802984.html
Sent from the debian-user-german mailing list archive at Nabble.com.


Reply to: