Re: (OT) Hilfe zu sed?
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: (OT) Hilfe zu sed?
- From: Jim Knuth <jk@jkart.de>
- Date: Wed, 07 Nov 2012 16:10:08 +0100
- Message-id: <[🔎] 509A79D0.3080102@jkart.de>
- Reply-to: jk@jkart.de
- In-reply-to: <20110402151559.GA564@grusum.endjinn.de>
- References: <4D94D4E7.3040306@jkart.de> <87sju3vz78.fsf@gschromm.news.arcor.de> <4D94E928.6030903@jkart.de> <20110401005414.GA12767@grusum.endjinn.de> <4D958E93.9020601@jkart.de> <20110402151559.GA564@grusum.endjinn.de>
am 02.04.11 17:15 schrieb David Haller <lists@dhaller.de>:
Warum Wildcards (Globs), wenn du Regex verwenden kannst?
awk 'BEGIN { FS = OFS = ":"; }
$1 ~ /^web[0-9]+p[0-9]+$/ {
$7 = ":userdb_mail=maildir:" $6 "/Maildir";
print;
}' EINGABE> AUSGABE
Das sollte noch genauer deinem Bedarf entsprechen, das vor und nach
dem 'p' dürfen nur noch Ziffern (jew. mindestens eine) sein. Du
solltest dich mal mit Regexen beschäftigen, man 7 regex ist ein
Überblick, aber IIRC kein guter Einstieg. Mir fällt grad keine
"Anfänger" Doku ein ... Ah, doch:
http://selflinux.org/selflinux/html/regex.html ist auf Deutsch und mit
vielen Beispielen.
HTH,
-dnh
sorry, ich muss das noch mal hochholen.
Ich möchte gern, da sich die passwd immer mal ändert,
erreichen, dass die "alten" Einträge bleiben und die
"neuen" nur hinzugefügt werden.
Jetzt hab ich das so gelöst:
--snip
awk 'BEGIN { FS = OFS = ":"; }
$1 ~ /^web[0-9]+p[0-9]+$/ {
$7 = ":userdb_mail=maildir:~/Maildir
userdb_quota_rule=*:bytes=2G";
print;
}' /etc/passwd > /etc/dovecot/quota
sleep 5
cp /etc/dovecot/passwd.quota /etc/dovecot/pw.quota.backup
sleep 1
cp /etc/dovecot/quota /etc/dovecot/passwd.quota
--snap
Ist aber nicht so gut .. ;) Kann jemand helfen?
@David? Danke schon mal.
--
Mit freundlichen Grüßen,
with kind regards,
Jim Knuth
---------
Manchmal ist es besser, zum alten Eisen zu
gehören als zum neuen Blech. (Egon Eiermann)
Reply to: