Re: MediathekView_3.0.0
Am Dienstag, 29. Mai 2012, 16:38:46 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> Hallo Dirk,
Moin Siegfried,
> Danke dir für die gute Anleitung, ich habe mich genau danach gehalten
> und es nun so gemacht. Auch habe ich genau nach der Anleitung von
> hier: http://www.wikihow.com/Install-Oracle-Java-on-Ubuntu-Linux
> dass " jdk-7u4-linux-x64.tar.gz und jre-7u4-linux-x64.tar.gz "
> installiert.
> Aber es ist verrückt, der Fehler kommt beim neuen
> "MediathekView_3.0.0.zip " sofort wieder. Habe extra noch einen
> reboot gemacht damit Java wirklich aktiviert wird.
Rebbot ist unnötig.
Eine Überprüfung von java -version gibt die gewünschte Information
welche Java Version benutzt wird.
> Aber das ältere Beta "Mediathek_3.0.0_beta_2012.03.25.zip" lässt sich
> einwandfrei ausführen.
>
> Muss man nun bei jedem Start von Mediathekview den Befehl:
> "# java -jar MediathekView.jar" aufrufen? Das wäre umständlich.
Benutzt Du KDE? Mit rechter Taste auf den Start-Menü Knopf klicken und
einen neuen Menu Eintrag erstellen. (Das mitgelieferte *.ico noch in png
wandeln und dann gibt es auch das gewünschte Icon)
> > In Aptitude kannst Du diese beiden "Fremd-Pakete" sauber
> > identifizieren und ggf. wieder entfernen.
>
> Mit dem alten Starter-Icon erscheint bisher weiter das alte
> Mediathekview_2.4.0
> Sollte man zuerst das alte Mediathekview_2.4.0 entfernen? Es wurde
> ja auch von Aptitude installiert.
Weiß nicht - hatte keine Vorgängerversion. Warum nicht probieren? Sonst
halt wieder installieren.
Version 3.0.0 überprüfte bei mir das Vorhandensein von flvstreamer - den
habe ich dann per Hand nachinstalliert. Auch kein Beinbruch.
> Aber bei einem Versuch wollte es mir gleich eine Menge an Paketen
> entfernen, sogar welche die automatisch installiert werden wie
> "flvstreamer"
>
> # aptitude remove mediathekview
> Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
> flvstreamer{u} jarwrapper{u} libbackport-util-concurrent-java{u}
> libcommons-codec-java{u} libcommons-lang-java{u} libdom4j-java{u}
> libjaxen-java{u} libjaxme-java{u} libjdom1-java{u} librome-java{u}
> libxom-java{u} libxpp2-java{u} libxpp3-java{u} mediathekview
> 0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 14 werden entfernt.
>
> Habe nun in der Seite von:
> http://zdfmediathk.sourceforge.net/installation.html
> gefunden das man nur den alten Ordner ".mediathek" entfernen sollte.
> Dies geht aber erst nach dem neu Einrichten von Version 3.o. den
> davon holt es sich seine alten Daten. Die neue Datei im home heisst
> dann ja auch ".mediathek3".
> Wenn das einlesen der Daten, welches ja ganz schön lange dauert
> fertig ist werde ich ja mal sehen ob es mit Icon zu starten geht,
> schön wäre es.
Übernahme der alten Einstellungen ist schön, aber wichtiger scheint mir
doch zu sein, daß die Version 3.0.0 funktioniert.
Tschüss
dirk
--
Reply to: