[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Compose Taste (was: Horizontale Ellipse - … (ein Unicode-Zeichen) vs. ... (3 Punkte) - Meinungen, Erfahrungen, Verfahrensweisen?)



Hallo,

Thus spoketh Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com> 
unto us on Thu, 10 May 2012 17:13:08 +0200:

> 
> Nur wo/wie das mit den Compose-tasten ist, habe ich auch nach
> Jahrzehnten noch nicht kapiert.
> 

Eigentlich ganz einfach ;)

Wenn du einen Compose-Key definiert hast, kannst du mit den in der
Compose-Datei definierten Tastenkombinationen *jedes beliebige*
Unicode-Zeichen darstellen, (sofern die Kombination dort definiert ist
natürlich). Eine "Standardliste" mit sinnvollen u. (hoffentlich) intuitiv
bedienbaren Kombinationen findet man in den mit libx11-data
mitgelieferten Compose-Dateien, die man dann nach eigenen Bedürfnissen
anpassen kann.
Ich habe mir hier zu diesem Zweck eine Datei, ich glaube es war
die /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose aus einer älteren debian
Version, nach ~/.XCompose kopiert; wenn diese vorhanden ist, wird sie
automatisch als Compose-Key Definitionsdatei verwendet.

Den Compose-Key definieren kann man entweder über die xorg.conf, oder,
falls die nicht vorhanden ist, in einem kleinen "Skript", das man
in z.B. /etc/X11/Xsession.d/95composekey ablegt mit dem Inhalt:

    # rechte windows taste als compose key definieren:
    xmodmap -e "keysym Super_R = Multi_key"

Ein Haken dabei ist noch, dass manche Programme ihre Eigenheiten haben,
zumindest Gtk hat wohl einen eigenen Compose-Mechanismus und ignoriert
m.W. die ~/.XCompose , allerdings glaube ich, dieses Verhalten kann man
auch irgendwie abschalten, weiss aber nicht mehr wie ;)

Gruss

Michael





.-.. .. ...- .   .-.. --- -. --.   .- -. -..   .--. .-. --- ... .--. . .-.

Many Myths are based on truth
		-- Spock, "The Way to Eden",  stardate 5832.3


Reply to: