Re: DynDNS-Alternative
Am Mittwoch, 9. Mai 2012 schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo zusammen,
Hi Björn,
> ein Kunde von mir möchte seinen eigenen DynDNS-Dienst betreiben. Auf
> seinem Server (oder/und einem weiteren) sollen alle Geräte (hier
> Alarmanlagen, DVR etc.), die nur eine dynamische IP haben, automatisch
> eine Meldung an den Server im RZ machen. Letztlich - soweit ich weiß -
> die gleiche Funktionsweise wie DynDNS. Ist das machbar und gibt es
> hierfür fertige SW-Pakete? Möglicherweise auch welche, die sich direkt
> am DynDNS-Standard orientieren?
Was möchte der Kunde damit erreichen?
Jeder Client, der via DHCP eine IP-Adresse bezieht, macht sowieso eine
Meldung an den DHCP-Server.
Und via DHCP DNS-Einträge zu erzeugen, eignet sich im Heim-Netz dnsmasq
und ansonsten die Lösung ISC DHCP und BIND miteinander zu verbinden. Da
gibt es noch autodns-dhcp, das ich aber nie ausprobierte.
Ansonsten kann natürlich auch der Client auch per Skript eine Meldung
machen.
Oder es gibt Inventarisierungssoftware wie
martin@merkaba:~> apt-cache search fusioninventory
libfusioninventory-agent-task-ocsdeploy-perl - Unterstützung von OCS-
Inventory-Softwareverteilung für FusionInventory
libfusioninventory-agent-task-snmpquery-perl - Unterstützung von Scans
nach SNMP-Geräten für FusionInventory Agent
fusioninventory-agent - Hardware and software inventory tool (client)
fusioninventory-for-glpi - FusionInventory Server embedded as a plugin
into GLPI
libfusioninventory-agent-task-deploy-perl - Software deployment support
for FusionInventory
libfusioninventory-agent-task-esx-perl - ESX and ESXi inventory
libfusioninventory-agent-task-netdiscovery-perl - Network device discovery
for FusionInventory Agent
Ciao,
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Reply to: