[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: autofs - Debian-Integration - Desktop



Am Samstag, 3. März 2012 schrieb Marco Maske:
> Stefan Bauer schrieb:
> > ich habe zum ersten Mal die Anforderung, Debian mit grafischer
> > Oberfläche umzusetzen. Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, wo
> > sehr häufig Daten per externe Platte angeliefert werden und diese
> > auf der lokalen Maschine abgelegt werden sollen.
> > 
> > Welcher Desktop (gnome, xfce, lxde usw.) ist schlank und bindet
> > SATA-Platten (mit Wechselrahmen) sichtbar mit Verknüpfung auf dem
> > Desktop
> 
> 'mit Wechselrahmen' Du meinst eine richtige Backplane?
> Ich glaube da gibt es nichts fertiges. Die SATA-Platten werden über
> das  SCSI-Protokoll angesprochen.
> 
> scsiadd + scsiaddgui gibt es. (Für 2.6er Kernel AFAIK nicht mehr
> optimal) scsiadd (add or remove SCSI devices by rescanning the bus)
> nutze ich hier mit SCSI-Backplanes¹.
> Bei einer Backplane ist etwas Handarbeit nötig, damit der 'User' etwas
> zum  anklicken auf dem Desktop findet.

Hmmm, zumindest mit eSATA klappt Hotplug hervorragend.

Die Platte erscheint unter KDE in der Orte-Übersicht von Dolphin. Dann auf 
zwei Ansichten nebeneinander klicken und die Daten lassen sich wunderschön 
kopieren.

In der Geräteüberwachung erscheint die Platte indes standardmäßig nicht. 
Es gibt da mit eSATA nämlich das Thema, dass der Kernel nicht weiß, ob das 
nun ein intern verbautes oder eine wechselbares Laufwerk ist. Und intern 
Verbautes zeigt die Geräteüberwachung nur auf Nachfrage an. Das ist etwas 
blöd gelöst. Es ist wohl möglich, mit einer udev-Regel nachzuhelfen, 
zumindest wenn eSATA-Platten an einem anderen Controller hängen. Falls 
nicht, könnte es schwierig werden.

Aber wie dem auch sei, in Dolphin erscheint die Platte trotzdem. Dolphin 
scheint intern verbaute Partitionen anzuzeigen, sofern sie noch nicht 
gemountet sind.

Da bei dem Wechselrahmen SATA zum Einsatz kommt und SATA meines Wissens 
generell hotplug-fähig ist, müsste das im Grunde ganz ähnlich 
funktionieren. SCSI != SATA, auch wenn derselbe Lowlevel Layer zum Einsatz 
kommt.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: