On 02/18/2012 09:49 PM, Claudius Hubig wrote: >> Dazu habe ich aber auch mal eine Zusatzfrage: Wie verhaelt sich das [...] >> Beispiel: >> "wine" und andere Programme benoetigen Lib x-1.0.0. Jetzt werden die >> anderen Programme aktualisiert - notwendiger Weise auch die Lib x-1.0.0 >> auf Lib x-1.0.3, womit im schlimmsten Fall "wine" nicht zurecht kommt. >> Wie verhaelt sich da Debian? > > # apt-get upgrade > > werden keine Pakete entfernt, aber einige zurückgehalten (x not > upgraded). Das sind genau solche Fälle, die in Testing (und v. a. > unstable) regelmäßig auftreten. Dann kommt aber die Gretchenfrage: Wie sehen die Prioritaeten aus? "wine" wird also nicht entfernt, ok. Aber die uebrigen Pakete, die - wie gesagt - die neue Lib (1.0.3) benoetigen, werden somit zurueckgehalten? Das heisst fuer mich, ein Paket (Ich nehme hier mal "wine" als Beispiel) und seine alte - ggf. unsichere Lib (als Beispiel x-1.0.0) - "entscheidet" letztlich darueber, ob die uebrigen Pakete aktualisiert werden? Wie gesagt, ist mehr eine reine Interessensfrage. > PS: Soweit ich weiß kann Thunderbird PGP auch mit MIME – gibt es > Gründe für dich, die Inline-Signatur zu benutzen? Noe, eigentlich nich', aber warum ich 'ae', 'oe', 'ue', 'ss' nutze. ;-) Holger
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature