Re: Postfix und Deliver (Dovecot)
Hallo Werner,
ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt.
Situation:
Unter lokaler Zustellung verstehe ich, dass eine wie auch immer an den
lokalen Postfix übermittelte E-Mail (typischerweise von extern per smtp,
aber evtl. auch von einem anderen Benutzer desselben Systems) einem
lokalen Benutzer zugestellt, d.h. in sein Postfach gelegt wird.
Das erfolgt im konkreten Fall per (main.cf):
mailbox_command = /usr/lib/dovecot/deliver -e
Natürlich werden auch Mails mit leerem "Envelope From" auf diese Weise
zugestellt, etwa Bounces. Diese gehen dann, wie gewünscht, an den Absender.
Problem:
Wenn deliver, etwa durch das sieve-Plugin, Mails "rejected" oder eine
"vacation"-Nachricht sendet, dass geschieht dies leider auch im
vorbezeichnet Fall. D.h. deliver setzt für seine seine
"rejected/vactation" Nachricht offenbar "stumpf" den Absender als
Empfänger ein, auch wenn der Abender leer war.
Diese Nachrichten an den leeren Emfpänger werden dann von Postfix auf
den in empty_address_recipient bezeichneten Empfänger umgeschrieben und
weiter verarbeitet.
Meiner Ansicht nach sollte deliver aber nicht auf Mails von "<>"
antworten, sondern die eingegehende Mail entweder zustellen oder verwerfen.
Ich sehe die Gefahr von Mailloops wenn sich zwei "delivers"
rejection-Nachrichten hin- und hersenden.
Viele Grüße
Michael
--
EDV-Serviceteam Annika & Michael Hierweck GbR
Egerstraße 53, 44225 Dortmund (Germany)
http://www.edv-serviceteam.net
Reply to: