On 15.11.2011 15:57, Michael Schmitt wrote:
Am 13.11.2011 00:11, schrieb M. S.:
Harken hierbei ist bloß, dass der Fallback-Modus bald fallen gelassen
wird, wer kürzlich über die Roadmap von Fedora wind bekommen hat, wird
wissen, was ich meine.
Öhm... Details? Hab mal kurz gegoogelt und keine passende Meldun
gefunden. Magst mal nen Link zu der Thematik werfen?
Er bezieht sich wohl auf
http://thread.gmane.org/gmane.linux.redhat.fedora.devel/155923
Dazu muß gesagt werden, daß das erstmal nur Fedora betrifft. Für GNOME
3.4 ist upstream definitiv noch der fallback Modus basierend auf
gnome-panel und metacity drin, sprich wheezy wird das in jedem Fall haben.
Längerfristig, sollte sich der Einsatz von llvmpipe als stabil und
ausreichend performant erweisen, wird denke ich gnome-panel
verschwinden, was auch nachvollziehbar ist, da das Pflegen von zwei Code
Basen einiges an Ressourcen bindet.
Da gnome-shell aber ziemlich mächtig ist, läßt sich damit ohne weiteres
auch ein GNOME 2 artiger Desktop nachbilden, was z.B. [1] und [2] zeigen.
Gruß,
Michael
[1] http://intgat.tigress.co.uk/rmy/extensions/index.html
[2] https://github.com/linuxmint/MGSE