Re: fehlende bash-befehle / Buchempfehlung
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
Hallo!
Ich kann das folgende Buch nur wärmsten Herzens empfehlen. Da wird alles
drin behandelt für den Weg vom Anfänger zum Power-User, speziell für Debian.
Debian GNU/Linux [gebundenes, gedrucktes Buch]
Das umfassende Handbuch (aktuell zu Squeeze)
Heike Jurzik
Galileo Computing
786 Seiten
4. aktualisierte Auflage 2011 mit DVD
39,90 Euro
ISBN 978-3-8362-1694-4
Link zum Verlag:
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2510
Ich hab's mir zu Zeiten von Lenny gekauft und musste feststellen, dass
dieses Buch jeden Cent wert ist.
MfG,
Björn
Am 09.11.2011 20:43, schrieb Dirk Wernien:
> Am Mittwoch, 9. November 2011, 20:01:51 schrieb Schmitt:
>> Wenn tmp ein Ordner ist, dann heisst es /tmp
>> so uebersieht man wenigstens nichts.
>
> Nein, es war nur ein Beispiel Prompt. Jeder kann sich den konfigurieren
> wie er will. Bei mir sähe das so aus:
>
> dirk@anguilla:~/tmp$ befehl-bla
>
> Ich habe in meinem Heimatverzeichnis (~ = /home/dirk/) einen Unterordner
> tmp und dies ist gerade das "Working-Directory", das Arbeitsverzeichnis,
> in dem die abgesetzten Befehle ausgeführt werden.
>
> Manche auf der Liste schreiben nur $ vorweg, oder # für Root - oder gar
> nichts.
>
>> In Buechern fuer Anfaenger steht wirklich nicht viel ueber den Ordner
>> /tmp Das steht eher in einem Kompendium fuer UNIX / Linux.
>>
> Ich verstehe, daß es für einen Anfänger alles etwas verwirrend ist. Ja,
> so ein 1000 Seiten Kompendium ist gar nicht so verkehrt. An so etwas
> dachte ich. Nach drei Wochen wird Dir dann sehr vieles klarer werden.
> Hier auf der Liste wird erwartet, völlig zurecht, daß man sich erst
> selber schlau macht und dann erst fragt. Dieses Vorgehen hat sich
> bewährt und er hilft Dir mehr von Deinem System zu verstehen.
>
>> Ich weiss, dass der Ordner /tmp von Brennprogrammen genutzt wird ...
>>
> /tmp ist ein System-Ordner und wird von vielen Programmen, manchmal auch
> Brennprogrammen, benutzt.
> http://debiananwenderhandbuch.de/dateien.html
>
>> nix fuer ungut und nicht "ohauerha" ...
> Wollte Dich nicht anmachen, nur meiner Verwunderung Ausdruck geben.
>
>> Val.
> dirk
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.16 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org/
iF4EAREIAAYFAk66350ACgkQ3u1SIc8s7PVCYwD+Mxo4LtDN92Yc6mW+mAe0G+z0
5WnlgnNQlOJos/puBSIA/iXHMArpDHg/B4VnFaE52u4cMuw3x846RirSMRupxL/d
=Z35M
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: