IPv6: radvd oder DHCPv6?
Moin,
nach dem Update meiner Firewall auf squeeze will ich auch die
selbstgeschriebenen Firewallscripte auflösen und in etwas Debian-konformes
überführen.
Bei der Gelegenheit stosse ich auf das Thema IPv6: bisher nutzte ich radvd um
das /64 Netz, das über einen sixxs-Tunnel kommt, zu providen.
Ist radvd noch die Lösung der Wahl? Ich lese immer häuiger von DHCPv6, was
mich wundert da der Aufwand doch grösser ist?
Dankbar für Hinweise
--
|Michael Renner E-mail: michael.renner@gmx.de |
|81541 Munich skype: michael.renner.gmx.de |
|Germany Don't drink as root! ESC:wq
Reply to: