[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: udev - Rechte für /dev/sg0



Am 24.08.2011 20:05, schrieb Paul Muster:
> On 24.08.2011 12:06, Pierre Bernhardt wrote:
> 
>> Was sagt denn udevadm monitor --env
>> wenn Du parallel dann noch einen udevadm test --action=add /sys/class/scsi_generic/sg0 ?
> 
> Nichts.
> 
> # udevadm monitor --env
> monitor will print the received events for:
> UDEV - the event which udev sends out after rule processing
> KERNEL - the kernel uevent
> 
> und es kommt nichts nach, wenn ich
> 
> udevadm test --action=add /sys/class/scsi_generic/sg0
> 
> absetze.
> 
>> Ist die Ausgabe vom test eigentlich anders als bei der auf pastebin?
> 
> http://paste.debian.net/127252/ ist ggü. dem vorigen http://paste.debian.net/127196/ nahezu unverändert. In den Zeilen 39-41,43 ändern sich drei hexadezimale IDs oder sowas.

Bei mir gibt der test folgendes zu den Einstellungen raus:

udev_node_add: creating device node '/dev/sg0', devnum=21:0, mode=0660, uid=0, gid=26
udev_node_mknod: preserve file '/dev/sg0', because it has correct dev_t
udev_node_mknod: preserve permissions /dev/sg0, 020660, uid=0, gid=26
node_symlink: preserve already existing symlink '/dev/char/21:0' to '../sg0'

Also wird eine Gruppe und Rechte hier gesetzt:

root@testhost:~# ls -l /dev/sg0
crw-rw---- 1 root tape 21, 0 Aug 24 23:06 /dev/sg0


> Wurde als Lenny installiert und dann zu Squeeze upgegradet.
Ich meine mich zu erinnern, dass es da diverse Schwierigkeiten bei udev gab.
Ich meine weiterhin, dass da ein apt-get install --reinstall udev helfen
könnte, oder so. Musst Du noch mal in den Suchmaschinen nachsehen.

> Welches Linux? ;-) Torvalds Linux. 2.6.26-2-xen-686 in einer Xen DomU. Äh, hä? Wieso nicht 2.6.32-5...?
Jetzt weiss ich nicht ob Du mich meinst oder doch das die Antwort von Dir ist. Es passt
sehr gut zu meiner Konfiguration: Dom0 Squeeze mit Kernel 2.6.32-5-xen-amd64
Alle DomU 2.6.26-2-xen-686 unter Lenny (upgrade von Sarge), und das war schon ein kleiner Akt, da ja die
Kernel wegen PV nicht in den DomU untergebracht waren. Dann hatte ich das mal versucht zum laufen zu bekommen
und dann doch die 686er Kernel in der Dom0 geparkt und es wie bisher gemacht.

In den DomU würde ich den Debian Squeeze 32er Kernel nur rein bekommen, wenn ich dann noch einen
Upgrade auf Squeeze durch ziehe. Aber dann weiter mit 686 finde ich nicht sinnvoll und werde daher
eine Neuinstallation mit AMD64 durchführen.

Ich denke aber generell das von Dir installierte Udev passt nicht mit dem von Dir benutzten 26 Kernel zusammen.
Dann würde vermutlich nur ein downgrade von udev helfen oder ein Upgrade des Kernels.
Bei meiner Lenny DomU ist udev noch 0.124-7+lenny3:
ii  udev           0.125-7+lenny3 /dev/ and hotplug management daemon
Übrigens liegen bei Lenny die udev-Regeln unter /etc statt und /lib.

MfG...
Pierre




Reply to: