Re: HD über den Jordan?
Am Montag, 16. Mai 2011 schrieb Axel Freyn:
> Hallo Jakob,
>
> On Mon, May 16, 2011 at 02:11:46PM +0200, Jakobus Schürz wrote:
> > [...]
> >
> > dd if=/dev/sda of=/dev/null
> > dd: Lesen von „/dev/sda“: Eingabe-/Ausgabefehler
> > 166723528+0 Datensätze ein
> > 166723528+0 Datensätze aus
> > 85362446336 Bytes (85 GB) kopiert, 1989,36 s, 42,9 MB/s
>
> Naja, das ist ziemlich eindeutig: die Festplatte hat mindestens einen
> kaputten Block bei Byte 85362446337...
der sich aber vielleicht trotzdem noch auslesen lässt mittels dd_rescue
und wenn es komfortabel gehen soll dem folgenden Helper Skript:
http://www.kalysto.org/utilities/dd_rhelp/index.en.html
Habe damit die uralte 40GB Festplatte eines Laptops tatsächlich
vollständig auslesen können, die vorher mehrere defekte Sektoren
gemeldet hatte.
Der Trick die Sektoren rückwärts zu lesen hat dabei den Ausschlag
gegeben.
MfG
msc
Reply to: