Hallo liebe Mailingliste, ich habe ein Problem bei der Installation von Debian und finde im Foren und Dokumentationen keinen Rat, daher wende ich mich an euch. Ich nutze ein Asus p7p55d e lx mit einem Mavell SATA Raid Controller. Mit diesem habe ich mir mit 2x1TB-Festplatten ein Raid 0 erzeigt. Diese wurde von mir so partitioniert, dass ich Linux und Windows nebeneinander installieren kann und meine Daten auf einer extra Partition habe. Bei der ersten Installation von Debian trat bei der Installation von GRUB und LILO ein Fehler auf, diese konnten beide nicht installiert werden. Da ich damals keine Zeit mehr hatte mich mit dem Problem zu beschäftigen vertagte ich es ein paar Tage und updatete zwischenzeitlich mein BIOS! Windows lief schon ein paar Monate. Als ich mich dem „Bootloader-Problem“ wieder annahm versuchte ich GRUB manuell mit einer Knoppix live CD zu installieren, erfolglos. Ich versuchte daher Debian einfach nochmal zu installieren dabei fiel mir auf, dass der Partitionsmanager von Debian jetzt nur noch das RAID0 mit ca. 2 TByte erkennt aber die Partitionen darin nicht aufschlüsselt. Windows startet ganz normal und erkennt seine NTF Partitionen und ich kann dies normal nutzen, auch das Live Knoppix hängt ALLE Partitionen von selbst ein und ich kann normal darauf zugreifen, nur bei der Installation nicht. Wurde etwas beim Bios flashen gelöscht? Muss ich im Bios noch etwas einstellen? Wie kann ich die Partitionen jetzt noch ansprechen um GRUB zu installieren? Muss ich bei der Debian Installation etwas beachten, dass die Partitionen angezeigt werden? Hab mich schon an Asus gewandt, doch leider keine Antwort! L Danke schon einmal für eure Mühe! Grüße Michael |