Sven Hartge wrote:
F. Kappen <kappen@beuth-hochschule.de> wrote:vor einer Woche gab es im Haus einen Stromausfall, der meinen PC im laufenden Betrieb mit in den Abgrund gerissen hat. Einen echten Datenverlust habe ich Gott-sei-Dank deswegen nicht zu beklagen, aber seit der Zeit wird das '/tmp'-Filesystem beim shutdown nicht mehr gelöscht. Meine bescheidenen Administratorkenntnisse reichen jedoch nicht aus, dieses Problem zu beheben.Eigentlich wird /tmp auch nicht beim Shutdown gelöscht. Dies geschieht, wenn es geschieht, beim Start mittels z.B. tmpreaper und wird in der /etc/default/rcS definiert. Oder man hat /tmp als tmpfs eingebunden, dann ist dieses natürlich als RAM-Dateisystem automatisch weg, wenn man rebootet. S°
Sven, erst einmal vielen Dank für Deinen Hinweis. * Einen 'tmpreaper' konnte ich auf meinem PC nicht ausfindig machen. $ fgrep tmpreaper /etc/default/* $ fgrep tmpreaper /etc/init.d/* lieferten nichts. * Bei mir ist '/tmp' ein eigenes FS. Mein Filesystemlayout sieht so aus: ---------------------------------------------------- $ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on /dev/sda1 327M 307M 3.3M 99% / tmpfs 2.0G 0 2.0G 0% /lib/init/rw udev 10M 876K 9.2M 9% /dev tmpfs 2.0G 0 2.0G 0% /dev/shm ... /dev/sda8 749M 17M 694M 3% /tmp ... ---------------------------------------------------- * Wenn ich in '/etc/default/rcS' nachschaue finde ich dort $ grep TMP /etc/default/rcS TMPTIME=0 Das Manual sagt mir dazu: $ man 5 rcS ... TMPTIMEOn boot the files in /tmp will be deleted if their modification time is more than TMPTIME days ago. A value of 0 means that files are removed regardless of age. If you don't want the system to clean /tmp then set TMPTIME to a negative value (e.g., -1) or to the word infinite.
...Demnach sollte es eigentlich beim Booten gelöscht werden, was aber nicht der Fall ist.
Woran könnte das liegen? MfG Fried