[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gelöst: Usb-Stick nur lesbar



Hallo Sascha,
Am Dienstag, 30. November 2010 schrieb Sascha Reißner:
> Am Dienstag, den 30.11.2010, 01:45 +0000 schrieb Siegfrid 
Brandstätter:
> > Es öffnet sich halt das KDE Fenster und frägt was ich machen
> > möchte. Aber bei dem einen klappt es ja, nur der KINGSTON zickt
> > rum. Auch wenn ich es nur mit der Konsole versuche scheitert es bei
> > dem einen Stick. Fängt schon beim mounten an.
> >
> > Habe mir nun in die fstab dies geschrieben:
> >
> > /dev/sda1        /mnt/sda1           auto
> > defaults,noauto,user         0        0
> > /dev/sdb1         /mnt/sdb1           auto
> > defaults,noauto,user         0        0
> > /dev/sdc1         /mnt/sdc1           auto
> > defaults,noauto,user         0        0
> >
> > Aber egal was ich versuche, der Kingston wird nun nicht mal mehr
> > gemountet. Sobald ich das wieder aus der fstab lösche, kann ich ihn
> > zumindest wieder einbinden, dann kommt auch das Kde Fenster wieder
> > das frägt ob man öffnen möchte.
>
> Ich vermute mal, wenn ein Device in /etc/fstab eingetragen ist,
> greift es der automounter nicht an.
>

Anscheinend ist es so, nun habe ich alles wieder aus der fstab weg 
genommen was die Usb-sticks betrifft.

> > Der zweite Stick der welcher keine Probleme macht, wird auch immer
> > nur als z.B. sdb und nicht als sdb1 oder so erkannt.
> >
> > pmount
> > Printing mounted removable devices:
> > /dev/sdb on /media/disk-1 type vfat
> > (rw,nosuid,nodev,noatime,uid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp
> >437,iocharset=iso8859-1,utf8,flush)
>
> Weil das Filesystem direkt auf dem Device liegt und nicht in einer
> Partition.
>
> >  Ich glaube da dürfte ich bei dem Kingston einen Fehler beim
> > partitionieren gemacht haben. Aber mir ist nicht bewusst das ich
> > bei einem was anderes gemacht hätte als beim andern.
>
> Du hast eben eine Partition erstellt indem das Filesystem liegt.
> Ein Fehler ist das aber nicht, nur eine andere Art zu formatieren.
>
> > Am liebsten würde ich ihn ja nun nochmal formatieren und nur eine
> > Partition drauf machen, so wie es anscheinend bei dem zweiten Stick
> > auch ist. Aber bevor ich nun nochmals was falsches mache, frage ich
> > lieber nochmals nach ob es so richtig wäre.
> > zuerst: [wenn der Stick z.B. /dev/sda wäre]
> >
> > dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1
> > dann:
> > mkdosfs -F 16 /dev/sda
>
> Bei 8GB solltest du eher FAT32 nehmen.
>
> mkdosfs -I -F 32 /dev/sda
>
> Mit der Option -I wird das Filesystem auf das Device geschrieben.
> Ohne dieser Option weigert sich mkdosfs ein Filesystem auf ein Device
> zu schreiben.

Das war mein Fehler, ich hatte es leider so versucht:
mkdosfs -F 16 -I  /dev/sda 
aber da meckerte es das dies nicht ginge wegen dem Platz und danach 
hatte ich das "I" versucht, aber wie man oben sehen kann, falsche 
Position gewählt. ;-(

Aber nun mit "mkdosfs -I -F 32 /dev/sda" ist alles bestens gelaufen, der 
Stick wird sofort erkannt und das Fenster erscheint auch wieder um es 
einzubinden. Auch kann ich wieder drauf schreiben.

Danke nochmals recht Herzlich für die Hilfe an alle!


-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: