>Ist das gesetzt oder kannst du auch auf scp ausweichen?
>Winscp per Hand oder installierter cygwin-Umgebung automatisiert?
>Wie wäre es wenn du hingehst und einen Samba-Server dazwischen schaltest? Das wäre doch auch eine Möglichkeit. Der >Windows Server kann dann per Batch die Dateien vom Samba-Server kopieren und auch welche darauf abspeichern und der >Linux-Server kommt genauso dran.
>
Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Möglicherweise sollten wir uns wirklich genau diese Alternative überlegen. Leider ist es mit Zusatzinstallationen bei uns so eine Sache. Die Linux-Server werden zwar von uns verwaltet, aber von einer externen Firma betreut. Dass man da sowas wie SAMBA auf einem aktiven Server installiert, erfordert wieder längere Diskussionen, aber ich werde dies auf jeden Fall nicht einfach verwerfen. Aber trotzdem: was spricht dagegen, FTPS einzusetzen?
>
>
>Unter Windows hast du die Möglichkeit das ganze über Filezilla zu regeln. Es ist kostenlos und auch recht zuverlässig sowie intuitiv.
>
Ich gehe mal davon aus, dass das unsere Windows-Admins wissen. Mich interessiert jetzt eher die Linux-Seite. Was muss man einrichten, damit der Filetransfer dann funktioniert?