AW: Anti-DDOS Script: [: 148: 1: unexpected operator Fehler
Hi Christian,
erstmal Danke für deine Antwort.
Ich habe aus bin/sh mal ein /bin/bash gemacht und set -x am Anfang
hinzugefügt. Das ist der Output:
http://nopaste.info/de8cd93449.html
Führe ich das Script einfach so aus mit /bin/bash und ohne set -x am Anfang
erhalte ich eine Auflistung der ganzen IP Adressen, jedoch ist nichts in
iptables (laut iptables -L). Hier habe ich keinen Fehler erhalten. *
Wenn ich das Script ausführe, wie ich es von der Webseite gedownloadet habe,
kommt folgende Fehlermeldung:
root@djw-webspace:~# /usr/local/ddos/ddos.sh
[: 85: ==: unexpected operator
DDoS-Deflate version 0.6
Copyright (C) 2005, Zaf <zaf@vsnl.com>
$CONF not found.
root@djw-webspace:~#
* Wieso er da nichts in iptables hinzugefügt hat weiß ich nun, es war in der
Config nicht auf iptables. Ich habe nun das Standartscript genommen, aus
/bin/sh ein /bin/bash gemacht und nun hat er 2 was in iptables eingetragen:
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
DROP all -- djw-webspace.de anywhere
DROP all -- vPii.de anywhere
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Nur irgendwie.. hat er da was falsch eingetragen. Denn der Webspace Server
selbst ist, djw-webspace.de. Nicht einer der DDOS macht.
Nun habe ich das Script nochmal ausgeführt und nun ist folgendes in
iptables:
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
DROP all -- djw-hosting.de anywhere
DROP all -- test.de anywhere
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
djw-hosting.de ist eine Webseite, die auf dem Webspace Server läuft. Die
Domain test.de ist mir unbekannt.
Ist das Script total verbuggt oder ist da noch ein Fehler?
Gruß,
Dennis
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: cblists@256bit.org [mailto:cblists@256bit.org] Im Auftrag von Christian
Brabandt
Gesendet: Samstag, 20. Februar 2010 15:27
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: Anti-DDOS Script: [: 148: 1: unexpected operator Fehler
Hallo Dennis!
Dennis Wauer | DJW-Hosting schrieb am Samstag, den 20. Februar 2010:
> Hallo Liste,
>
> da der Webspace Rootserver meine Firma seit Tagen unter DDOS steht, wollte
> ich jetzt ein Script installieren, das gegen den DDOS ist und die IPs
> automatisch per IPTABLES bannen sollte. Dazu wollte ich folgendes Script
> einsetzen:
>
> http://deflate.medialayer.com/
>
> Das Installerscript läd folgende Dateien:
> http://www.inetbase.com/scripts/ddos/ddos.sh
> http://www.inetbase.com/scripts/ddos/ignore.ip.list
> http://www.inetbase.com/scripts/ddos/LICENSE
> http://www.inetbase.com/scripts/ddos/ddos.conf
>
> Ich musste das ddos.sh Script schon folgendermaßen anpassen, da sonst
> garnichts gegangen wäre:
Fehlermeldung?
>
> aus
>
> CONF="/usr/local/ddos/ddos.conf"
> if [ -f "$CONF" ] && [ ! "$CONF" == "" ]; then
> source $CONF
^^^^^
> else
> head
> echo "\$CONF not found."
> exit 1
> fi
> }
>
> Da mein Server irgendein Problem mit der IF Schleife hat.
http://www.if-schleife.de/
>
> Nun erhalte ich jedoch immernoch Fehler wie z. B.
> /usr/local/ddos/ddos.sh: 85: source: not found
source ist nicht definiert im Standard. Das ist bash spezifisch. Mach
mal daraus . "$CONF"
(Ansonsten fehlen dort auch noch mehrere Anführungszeichen. Das sieht
für mich nicht sehr vertrauenserweckend aus. Aber ich hab mir das Script
nicht genauer angesehen.
> ..
> [: 148: 1: unexpected operator
Könnte ein Folgefehler sein. Du könntest mal ein set -x am Anfang
einfügen und testen ob es dann funktioniert (und wenn nicht, den Output
irgendwo zur Verfügung stellen) und alternativ aus !#/bin/sh ein
!#/bin/bash machen.
Grüße
Christian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org
(engl)
Archive: [🔎] 20100220142703.GH18383@256bit.org">http://lists.debian.org/[🔎] 20100220142703.GH18383@256bit.org
Reply to: