Hi Florian, Florian Weimer schrieb: ...
Es dürfte ein "db4.7_recover -h . -e" in dem Verzeichnis mit den __db.*-Dateien reichen, da nur die Datenbankumgebung konvertiert werden muß. Vorher aber lieber eine Kopie anfertigen. Ich weiß nicht, warum Cyrus das nicht automatisch macht. M.E. ist das einen RC-Bug wert.
danke, probiere ich mal - momentan läuft's auch so, nachdem ich db4.7_upgrade auf die db-Dateien in /var/lib/cyrus losgelassen habe.
Beim Start aller Maildienste ist mir noch eine Meldung von amavis aufgefallen, die nahelegt das amavis selbst eine ältere Berkeley-DB nutzt - aber da dürfte es eigentlich keinen Zusammenhang geben.
Generell scheint es wohl sinnvoll zu sein, von Berkeley auf skiplist zu wechseln, dann ist man die Probleme bei zukünftigen Updates los - das ging bei mir aber nicht mit den Berkeley-Dateien in /var/lib/cyrus, aber du meinst ja auch das es an den Dateien im Unterverzeichnis db liegt?
Andre