[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ext4+lvm2+raid1+write cache?



Am Freitag 22 Januar 2010 schrieb Dr. Oliver Muth:
> Hallo,

Hallo Oliver,
 
> da ich auf meinem Lenny nun gezwungenermaßen einen 2.6.32er Kernel (aus
> sid) fahre, frage ich mich, ob ich dann nicht gleich auf ext4 wechseln
> könnte.
> 
> Zur Zeit habe ich ein ext3-Dateisystem auf lvm2 auf einem dm raid1 aus
> zwei SCSI-Platten.
> Data=ordered, und der Write-Cache den Platten ist aus. Funktioniert und
> überlebt auch einen Stromausfall.
> OK, ist vielleicht nicht unbedingt berauschend schnell...
> 
> Wegen des 2.6.32er Kernels juckt mich natürlich ext4.
> Aber beim Googeln wird man gleich mit Problemen mit der delayed
>  allocation oder mit dem Zusammenspiel der barriers mit lvm+raid
>  erschlagen. Ist das beim 2.6.32er Kernel jetzt erledigt? Oder schießt
>  man sich mit der Kombination ext4+lvm2+mdraid1+write cache ins Knie?
> Mit einem einfachen lvm soll der Device Mapper die Barrieren ja jetzt
> "weiterreichen", aber bei lvm2 auf md raid1? Muß man, um ext4 zusammen
>  mit lvm+raid1 _sicher_ zu verwenden, die write caches auf
>  "write-through" lassen und mit nodelalloc und barriers=0 mounten?
> Hm, außer den extents und dem journal checksumming ist dann nicht mehr
> viel über...

Das Problem mit Delayed Allocation wurde mit 2.6.30 für den Umbenennen- 
und den truncate-Fall gefixt.

Mit Write Cache brauchst Du Write Barriers, damits auch bei einem 
Stromausfall etc. stabil läuft, es sei denn Du verwendest einen Controller 
mit NVRAM und schaltest die Caches der Festplatten aus, oder Du verwendest 
eine USV.

Write Barriers auf Partitionen sind kein Thema. Write Barriers für LVM und 
RAID sind jedoch eine ziemlich junge Entwicklung. Kann sein, dass das erst 
mit 2.6.32 oder sogar 2.6.33 einigermaßen vollständig ist. LVM und RAID 1 
sollten jedoch tun, soweit ich mich erinnere. Ich müsste selbst suchen, 
also schaue bitte selbst.

Gute Referenzen sind Heise Open Kernel Logs sowie die Linux Changes auf 
www.kernelnewbies.org

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: