[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

ext4+lvm2+raid1+write cache?



Hallo,

da ich auf meinem Lenny nun gezwungenermaßen einen 2.6.32er Kernel (aus 
sid) fahre, frage ich mich, ob ich dann nicht gleich auf ext4 wechseln 
könnte.

Zur Zeit habe ich ein ext3-Dateisystem auf lvm2 auf einem dm raid1 aus
zwei SCSI-Platten.
Data=ordered, und der Write-Cache den Platten ist aus. Funktioniert und
überlebt auch einen Stromausfall.
OK, ist vielleicht nicht unbedingt berauschend schnell...

Wegen des 2.6.32er Kernels juckt mich natürlich ext4.
Aber beim Googeln wird man gleich mit Problemen mit der delayed allocation
oder mit dem Zusammenspiel der barriers mit lvm+raid erschlagen.
Ist das beim 2.6.32er Kernel jetzt erledigt? Oder schießt man sich mit der
Kombination ext4+lvm2+mdraid1+write cache ins Knie?
Mit einem einfachen lvm soll der Device Mapper die Barrieren ja jetzt
"weiterreichen", aber bei lvm2 auf md raid1? Muß man, um ext4 zusammen mit
lvm+raid1 _sicher_ zu verwenden, die write caches auf "write-through"
lassen und mit nodelalloc und barriers=0 mounten?
Hm, außer den extents und dem journal checksumming ist dann nicht mehr
viel über...

Ich weiß, die einfachste Lösung ist: niemals ein laufendes System
ändern...
Aber interessieren würde es mich doch.

Viele Grüße

Oliver


Reply to: