[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

squid und debian-Packages



Moin,

ich möchte gerne ein Netz, das seinen Webzugang eh schon per squid
bekommt, über diesen Squid mit Updates für lenny (und andere Debians)
versorgen, ohne die Anbindung zu belasten.

Das stelle ich mir so vor, dass eine Package, die einmal
heruntergeladen wurde, für einige Tage im Squid-Cache bleibt und
weitere Downloads unterbleiben. Das funktioniert leider nicht so wie
gedacht, schon nach einigen Minuten erzeugt ein System, das eine
schonmal heruntergeladene Package noch einmal laden möchte, einen MISS
im Squid und der Squid rödelt die Package nochmal durch die
Außenanbindung.

Ich muss laso den squid irgendwie dazu bringen, Dateien, deren Name
auf .deb endet, weitgehend von ihrer Größe für 48 Stunden im Cache zu
behalten. So wie ich das verstanden habe, krieg ich das in der
squid.conf mit einem refresh_pattern für die regexp .*\.deb$
eingestellt. Nur leider verstehe ich noch nicht so ganz, wie die
anderen Parameter "min", "percent" und "max" eingestellt werden
müssen.

Ich hab jetzt erstmal
refresh_pattern \.deb$          1440    20%     10080
eingestellt, das ist dasselbe was Debian für ^ftp: einstellt und bin
mal gespannt, ob das was hilft.

Erstaunlicherweise scheint es für dieses Debian-Standardproblem keine
Standardlösung zu geben - jedenfalls habe ich sie beim Googeln nicht
gefunden. Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Grüße
Marc

-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: