Re: 1024x768 auf Plasmabildschirm korrekt ansteuern
Dirk Salva schrieb:
>
> Ich möchte da nochmal drauf zurückkommen.
> [...]
> 1. Das Ganze nicht mit xrandr realisieren, weil ich davon absolut keine
> Ahnung habe und auch nicht weiss, was mir derlei Zusatzsoftware bringt.
Also Zusatzsoftware ist xrandr ja nun nicht, damit konfiguriert man halt
einfach jetzt xorg im laufendem Betrieb, ist ja ein Fortschritt dass das
mittlerweile geht.
Ich musste mich aber auch erstmal daran gewoehnen.
Uebrigens gibt es z.B. grandr als GUI.
> 2. den Plasma als Zusatz-Display am externen VGA-Ausgang des Sony Vaio
> benutzen, ich denke, am sinnvollsten wäre "right of".
> 3. Er soll tatsächlich als Zusatzbildschirm laufen, also nicht
> gespiegelt die Original-Oberfläche zeigen.
> 4. wichtig: ich möchte das Ganze als setting in der Xorg.conf ablegen.
> Das ging früher, das muss doch jetzt auch noch gehen, oder?!?
>
------ schnipp http://wiki.ubuntuusers.de/RandR ------
Section "Device"
Identifier "Meine Grafikkarte"
...
Option "Monitor-LVDS" "Internes Display"
Option "Monitor-VGA" "Externer Monitor"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Internes Display"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Externer Monitor"
Option "RightOf" "Internes Display"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Internes Display"
...
SubSection "Display"
Virtual 3200 1200
EndSubSection
EndSection
------ schnapp ------
Und wech,
Manne
Reply to: