Re: SuSE Neuling sucht YaST für Debian
Hallo,
swkohn wrote:
> Am Freitag, den 22.05.2009, 19:21 +0200 schrieb Daniel Bauer:
>
> > FullACK, aber erstmal muß man die ganzen Configs finden und wissen was dort
> > einzutragen ist.
Einfach hier fragen :-) Sehr schnelle Hilfe bei solchen Fragen bekommt
man auch im IRC (#debian.de auf OFTC).
Ein erster Anlaufpunkt bei allen Debian-Paketen sollte immer
/usr/share/doc/<paketname> sein, dort findet man meistens schon,
wo man schrauben muss.
Viele Dienste haben außerdem noch eine Konfigurationsdatei unter
/etc/default/.
> wenn Du configs suchst, dann mach einfach mal ein "locate *.conf |
> more" (vorher ein "updatedb") und Du wirst sie bekommen. *smile
find /etc -name "*.conf" | less
sollte auch gehen, solange man keine selbstkompilierten Programme
einsetzt (außerdem will man more nicht mehr benutzen).
> ... wenn Du das Debian Paket genommen hast unter "/etc/samba/httpd.conf"
Wusste gar nicht, dass apache und samba jetzt gemerged wurden :-) Du
meinst /etc/samba/smb.conf.
> Programme und Anwendungen ---> compile from *.tar.gz
Fast jedes frei verfügbare Programm sollte als Debian-Paket verfügbar
sein¹, selber kompilieren ist nur noch sehr selten notwendig. Manchmal
kann es vorkommen, dass man eine aktuellere Version eines Programms
benötigt, als in Debian Stable vorhanden ist. Dann sollte man sich nach
einem Backport umgucken (z.B. unter backports.org). Falls man doch
meint, irgendwas selber kompilieren zu müssen, sollte man sich vorher
mal checkinstall anschauen - oder hier fragen, ob das jemand schon
paketiert hat.
> Du wirst bald merken: Debian ist näher am System als "suse" *örks
Zum Glück.
Wolf
¹ Außer cdrecord :-) *duck*
--
"Wenn Du jetzt "krasser Spruch" gesagt hättest wie diese linguistischen
Ikonoklasten, die sich anschicken, kraft Reduktionsgrammatik und
Vakuumvokabular die sprachliche Weltherrschaft zu erlangen..." (Rainer Buchty
in z-netz.rechner.c64+c128.spiele)
Reply to: