Re: Re: Was muß man alles installieren um ein funktionsfähige JVM zu bekommen?
Hallo Michelle,
On Sat, May 02, 2009 at 05:20:57PM +0200, Michelle Konzack wrote:
> Hallo Hans-Juergen,
>
> Am 2009-05-02 17:06:54, schrieb Hans-Juergen Becker:
> > Schau' bitte nochmal genau hin ;-)
>
> Hab ich...
>
> > Einfach mal 'update-alternatives --config iceweasel-javaplugin.so'
> > ausführen (als root), da solltest Du dann auch das Sun-Plugin finden. Und
> > die ganzen gcj-Pakete kannst Du dann wieder runterschmeißen, die braucht
> > das Sun-Plugin imho nicht. Dann hast Du auch wieder mehr Platz auf dem
> > NAND ;-)
>
> Wenn ich sun-java5-jre aktiviere, bekomme ich 130 MByte große coredumps.
> Java ist einfach nur nervig...
Ohje, ganz toll. Schon wenn Du den Browser startest oder erst wenn Du
das Applet ausführst? Ich verwende hier die 6er-Version. Manches Applet
klappt gut, manches läßt den Browser einfrieren. Java eben :-/
Hier unter lenny (was läuft denn bei Dir?) gibt es seltsamerweise zwei
Plugins im jre:
nobackstein:~# update-alternatives --config mozilla-javaplugin.so
Es gibt 2 Alternativen, die »mozilla-javaplugin.so« bereitstellen.
Auswahl Alternative
-----------------------------------------------
*+ 1 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so
2 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/i386/libnpjp2.so
Wie Du sehen kannst, hab ich die erstere ausgewählt. Ich kann mich aber
nicht entsinnen, ob es bei der 5er-Version ebenfalls zwei Plugins gab.
Du kannst ja einfach mal die 6er-Version probieren.
Gruss,
Hans
Reply to: