Mediatomb ist wie "aptitude show mediatomb" schon sagt ein UPNP Medienserver. Unabhängig von der Unsicherheit der "administrationspanels" upnp kennt auch keine Grenzen ... erst am Router ist Schluß. >Auch kann ich die mp4 videos nicht ansehen, obwohl mein Iceweasel das >VLC-Plugin hat, sprich, wenn ich auf ein Video klicke, geht ein neuer >TAB auf, schlißt sich wieder und dann kommt ein Dialog der mich fragt >wo ich das Video abspeichern will. Die Webseite/UI ist zur Administration des UPNP Servers und nicht dafür ausgelegt videos in den Browser zu streamen. Sie wechselt das Zugriffs-Port und kann mit Passwort geschützt werden. Vielleicht kannst du aber eine Streaminglösung elegant einbasteln :-) Die UPNP clients (bei mir ..Cisco bzw. linksys bzw. kiss 1600) sehn nur das was dann unter Database steht. ... daher auch die Empfehlung mit djmount im anderen Posting. Wenn die zu durchsuchenden / anzubietenden Verzeichnisse erstmal festgelegt sind und auf "Automatisch aktualisieren stehn" kann man das Admin UI eigentlich deaktivieren. Die Clients sehn dann nichts anderes mehr. >Was ich eigentlich will ist, das ich ein ENORMERS Verzeichnis mit gut >6 TByte habe und sich der Client AUSSCHLIESSLICH darin bewegen kann. An der angebotenen Struktur muß man auch rumbasteln. Die Clients haben meist nicht viel Ram ... und die virtuellen Sammelordner Musik oder Video's brauchen schon bei 1000 Datein lange (ich glaub >1min) zum Inhalt anzeigen. Wenn man sich nur in den Unterordnern bewegt gehts aber alles flink. > Anm.: Ich will die Kunden für die Videos Löhnen lassen... > Da werde ich warscheinlich nicht drumherum kommen, > den Sorcecode zu modifizieren. Wenn du eigentlich nur eine art Mediathek für den Browser willst .. da gibts glaube schon einige apache Module für mp3's (z.b. mod_mp3). Die lassen sich evtl. einfacher umprogrammieren. Alternativ kann man vielleicht auch die mediatomb datenbank nutzen um eine Datenbankbasierte Webanwendung zu basteln.... Viele Wege führen nach Rom Gruß, Rico
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature