Am Dienstag, den 10.03.2009, 15:35 +0100 schrieb Sven Hartge: > Ja, es ist sinnvoll, pidgin oder notfalls nur die libpurple in volatile > aufzunehmen. Eine für mich recht brauchbare Lösung findet sicher hier [1]. So ähnlich sollte es denk ich laufen. 32bit wget http://www.pidgin-im.de/wordpress/wp-content/plugins/download-monitor/download.php?id=liboscar_2.5.4_patched.zip unzip liboscar_2.5.4_patched.zip cp liboscar.so /usr/lib/purple-2/liboscar.so 64bit wget http://www.christoph-langner.de/static/liboscar.so.2.5.5.64bit cp liboscar.so.2.5.5.64bit /usr/lib/purple-2/liboscar.so Viele Grüße Daniel [1] http://christoph-langner.de/de/2009/03/pidgin-und-icq-die-never-ending-story/ -- Daniel Meißner icq 174595282 mail daniel[at]3st.mine.nu http://3st.mine.nu pgp-key A4F00ECF http://keyserver.pgp.com
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil