[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit Grub



Hermann Schuster schrieb:
Hallo

Ich habe ein Abit (A_N68SV) Motherboard mit einem
NVIDIA GeForce 7025 /nForce 630a  Chipsatz. Dieses Board
hatt 4 Sata connectors. An connector 1 bis 3 haengen jeweils
eine Maxtor Festplatte. (sda bis sdc) an connector 4
haengt ein DVD-Laufwerk. Mein OS ist Debian etchnhalf.

Die Formatierung ist sda hatt eine primaere Partition
sdb eine primaere und eine swap. (sdb1 und sdb2) sdc eine primaere und eine swap.
(sdc1 und sdc2). Ich habe nun auf sda Linux installiert und Grub in den
MBR von sda schreiben lassen. Das funktioniert auch. Linux wird gebootet.
Nun wollte ich auf sdc1 ein Notfall-Linux installieren um notfalls auf
mein Arbeitslinux (sda1) zugreifen zu koennen.

Ich habe also debian auf sdc1 normal installiert und den Grub nach
sda geschrieben. Das Grub-Bootmenue zeigte auch alle vorhandenen Betriebssysteme an. Aber ich kann nur das Linux auf sda1 booten,
das Linux auf sdc1 nicht. Grub behauptet, es waere ein Falsches
Filesystem auf sdc1 (Fehler 17) und er koenne das root Verzeichniss
nicht mounten. Ich habe sdc mit Badblocks und fsck getestet. Kein
Fehler.! Das Testprogramm fuer die Festplatten konnte ich nicht
starten. Es stuerzt ab. (Dos-boot-cd Seagatetools)

~gekürzt

Was steht bei dir in der device.map ?

Dort sind die Festplatten und deren Reihenfolge angegeben, dort vermute
ich den Fehler.

Hier mal meine device.map

(hd0)    /dev/sda
(hd1)    /dev/sdb

Ich habe 2 Festplatten logischerweise als HD0 und HD1 sortiert.

Meine menu.list sieht so aus

# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
#            grub-install(8), grub-floppy(8),
#            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
#            and /usr/share/doc/grub-doc/.

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sdb6 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,4)


## ## End Default Options ##

title        Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
root        (hd1,4)
kernel        /vmlinuz-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem root=/dev/sdb6 ro
initrd        /initrd.img-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
savedefault

title        Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
(single-user mode)
root        (hd1,4)
kernel        /vmlinuz-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem root=/dev/sdb6 ro
single
initrd        /initrd.img-2.6.24-etchnhalf.1-686-bigmem
savedefault

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

Tschau
    Hermann


Gruß Dirk Finkeldey




Reply to: