Re: DSL-IP protokollieren
Am Montag, den 19.01.2009, 19:54 +0100 schrieb Tobias Nissen:
> Uwe Kerstan wrote:
> > * Rainer Kluge [19-01-2009 18:39]:
> >> Man schreibe ein kleines C-Programm, respektive Perl-Skript, auf der
> >> Basis der libgupnp / libnet-upnp-perl, und holt sich die externe
> >> IP-Adresse per uPnP-Protokoll aus dem Router.
> >
> > Ich finde es besser wenn der Router die IP selbst verschickt,
> > als wenn man jeder Minute eine IP abfragen muss. :-)
>
> Es ging um die aufwändigste Lösung!
>
> Das gesagt, ist folgendes wohl OT (weil gar nicht soo aufwändig), aber
> wir sammeln ja...
>
> Ich habe einen cronjob laufen, der stündlich das hier ausführt:
>
> wget http://movb.de/boing 1>/dev/null 2>&1
>
> Da ich die Logs auf movb.de einsehen kann, weiß ich so immer welche IP
> mein Laptop hat wenn er an ist, indem ich das Log nach "boing", einer
> nichtexistenten URL, greppe.
Naja, ich glaube da war meine Lösung wohl bisher doch die Aufwendingste.
Da ich mir damals die Mühe gemacht hatte wirklich ein kleines C Programm
zu schreiben. Aber zu meiner Verteidigung, hatte es damals noch nicht so
mit den ganzen grep, sed, wget und co Tricks :)
(Hehe, bisher hab ich den ersten Platz inne X-D )
PS: Hatte es versehentlich mal wieder an den Autor anstatt die Liste
geschickt. Sorry!
--
Florian Sievers <florian@dynamic-core.ath.cx>
Reply to: