[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Yet another list statistics for debian-user-german



Christian Schmidt schrieb:
> Daniel Leidert, 18.01.2009 (d.m.y):
> > Am Sonntag, den 18.01.2009, 13:57 +0100 schrieb Andreas Tille:
> > > On Sun, 18 Jan 2009, Paul Muster wrote:
> > 
> > [..]
> > > > Und wieso werden hier personenbezogene Daten derart ausgewertet und 
> > > > aufbereitet?
> > > 
> > > Es war mir klar, daß jemand diese Frage stellen würde.  Mit einer
> > > Aktion wie der meinigen ruft man zwangsläufig auch kritische
> > > Stimmen hervor.  Bitte argumentiere sauber, was Dich genau daran
> > > stört oder worin Persönlichkeitsrechte verletzte werden,
> > 
> > Du nennst die vollen Namen. Das könnte (bzw. sollte IMO) eine Verletzung
> > des allgemeinen Persönlichkeitsrechts/Rechts am eigenen Namen
> > darstellen. 
> 
> Inwiefern geht denn das oeffentlich zugaengliche Mailinglistenarchiv
> damit konform?

Weil diese die öffentliche Aussage der Person archivieren, nicht aber
statistische Daten seines Posting-Verhaltens? Andreas hat niemanden zitiert.
Er hat das Postingverhalten ausgewertet und darüber unter Nennung der
Namen berichtet. Das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Natürlich kann sich jeder diese Statsitik selbst zusammen stellen. Aber hier
geht es um das Veröffentlichen, was Andreas getan hat. Jeder Mensch hat
aber Persönlichkeitsrechte und muss sich nicht in einer öffentlichen Statistik
führen lassen, wie aktiv er in einem Forum war.

Egal wie tief die erlangten/veröffentlichten Daten in die Persönlichkeitsrechte
der genannten Personen eingreifen: Wie begründet Andreas das
Berichtsinteresse? Wozu müssen die vollständigen Namen in der Statistik
geführt werden?

> > Die korrekte Form wäre IMHO eine Teil-Anonymiserung z.B. via
> > "Vorname N." gewesen, zumal die genannten Personen keine des
> > öffentlichen Interesses sind.
> 
> Jetzt schon. :-)

Darüber kann ich nicht schmunzeln.

> Allerdings kann ich mich wohl, wenn ich die Anzahl der Treffer gemaess
> <http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Christian+Schmidt%22>
> betrachte (ca. 370.000) wohl einigermassen anonym fuehlen... ;-)

Fühlst du dich auch anonym, wenn sich jemand die Mühe macht, über MIDs,
Ausdrucksweise, etc. dir die Beiträge zuzuordnen und dann eine Statistik deines
Postingverhaltens hier veröffentlicht? [1] Immerhin hast du dich ja in einem
öffentlichen Forum geäußert. Wieso sollte es da deine Persönlichkeitsrechte
verletzen (um deiner und Rainers Argumentation zu folgen)? Warum nicht gleich
veröffentlichen, welche Bücher du in der Bibliothek ausgeliehen hast, welche
Medikamente und in welchen Läden du gekauft hast? Immerhin bewegst du
dich da doch auch im öffentlichen Raum? Rainer hat ja schon deutlich gemacht,
dass er auf einen Teil seiner Persönlichkeitsrechte freiwillig verzichtet, da er sich
als Poster in einem öffentlichen Forum als "Person öffentlichen Interesses" sieht.

Als Fazit: Ich bin über diese Aktion nicht amüsiert.

[1] Es ließ sich sogar in einem Projekt (Linux Magazin Nr. ?? 2008) zeigen, dass
     sich pseudonymisierte und anonymisierte Beiträge im Nachhinein Personen
     zuordnen ließen, wenn bekannte Beiträge von ihnen vorlagen. IIRC betrug
     bei dem Versuch die Erfolgsquote >90%. Wenn du dich also "anonym"
     fühlst, täuscht dich dein Gefühl.

MfG Daniel und damit EOD für mich
-- 
Sensationsangebot verlängert: GMX FreeDSL - Telefonanschluss + DSL 
für nur 16,37 Euro/mtl.!* http://dsl.gmx.de/?ac=OM.AD.PD003K1308T4569a


Reply to: