Hallo Reinhold, Am 25.11.2008 23:24, Reinhold Plew schrieb:
IMHO reden wir hier ja über die gesicherte Anmeldung, oder? Obwohl, viele Anbieter sagen da ja: Wenn Du eine sichere Anmeldung haben möchstest, dann musst Du dafür zusätzlich bezahlen. Aber De Facto kostet es den Anbieter ja nicht wirkllich mehr, diesen 'Service' zur Verfügung zu stellen.
das sehe ich auch so. Aber standardmäßig wird eben auch in den Assistenten der Clients von keiner Verschlüsselung ausgegangen.
Aber die meisten User benutzen halt das Webinterface, weil so Sachen wie Outlook halt Geld kosten. Und da ist halt Aufklärung nötig. Benutze Open Source und auch die EMails werden verschlüsselt übertragen. Doch diese Diskussion hat nichts mehr mit Debian zu tun, das ist etwas ganz Grundsätzliches.
Daher würde ich es auch erst mal dabei belassen. ich glaube aber, dass auch Outlook Express mit Verschlüsselung umgehen kann, wenn man es entsprechend aktiviert. Ich weiß aber auch nicht, welches Verfahren Outlook selbstständig mit dem Mailserver aushandelt. Vielleicht ja doch auch CRAM-MD5. Wenn ich mich einmal mit Netzwerksniffern für mein lokales netz beschäftige, kann ich das ja evtl. herausfinden. Wäre ja super, wenn wenigstens CRAM-MD5 verwendet werden würde. Dann wäre die Aufregung auch nicht mehr so groß - von der unverschlüsselten Mail an sich einmal abgesehen.
Gruß Simon