Am Samstag, den 25.10.2008, 16:29 +0200 schrieb Fabian Holler: Hallo Fabian > > --- > Ich benutze Debian Lenny: > ii kontact 4:3.5.9-5 KDE pim application > ii korganizer 4:3.5.9-5 KDE personal > organizer > ii opensync-plugin-kdepim 0.22-3 KDE plugin for > opensync > ii opensync-plugin-palm 0.22-2 Opensync Palm plugin > ii multisync-tools 0.92.0~svn355-1 PIM Synchronization > Command Line Tools > --- > Nach meinen bisherigen praktischen Erfahrungen (Z 21, Z 22, Tungsten TX und E2) funktioniert es schlicht und einfach nicht. So, wie es auch bei SuSE seit KDE 3.5.xx schon unbrauchbar war... Meine persönliche Meinung zu dieser Entwicklung halte ich lieber etwas zurück... (Etch wird wohl sehr lange bei mir am Leben gehalten werden :) ) Gruß Stefan -- Private Nachrichten bitte nur noch an die Adresse s.neumeyer@gmx.net senden. Zu Wahrung meiner Privatsphäre bitte ich die Möglichkeiten der GNUgpg-Verschlüsselung zu nutzen. Public-Key 8B7A04A0D5B8F4DA Unverschlüsselt zugesandte Nachrichten werde ich nicht mehr beachten. OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil