[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Pakete offline installieren



On 2008-10-23, Mike Dietrich wrote:

> ich nutze apt-zip um einen "nur" per ISDN angebundenen Server auf dem
> laufenden zu halten - also apt-zip-list auf dem Server, download der
> Pakete auf einer scheller angebundenen Kiste und dann apt-zip-inst auf
> dem Server. Macht sich bei größeren Updates recht gut. Nun
> möchte ich auf dem Server (Etch) noch paar Sachen installieren die aber
> größere Pakete nach sich ziehen. Was außer dem Download und Jonglieren
> mit Installations-CD's/DVD's kann ich tun um eben nur die nötigen
> Pakete zu ziehen?

apt-get bietet meines Wissens die option "--print-uris" an. diese
bewirkt daß die erforderlichen Pakete, inklusive URI nur ausgegeben und
nicht heruntergeladen werden.

Mit folgendem Befehl habe ich eine Datei mit der Liste der zu
aktualisierenden Pakete erstellt:
#v+
sudo apt-get --print-uris --yes upgrade | grep "^'[fh]tt\?p:" | sed -e"s/\(^[^ ]*\).*/\1/;s/'//g" > update.txt
#v-
Anstelle von "upgrade" kann man natürlich auch Pakete "installieren"
Diese Datei kann man dann auf dem schnell angebundenen Rechner an wget
verfüttert, welches die Pakete herunterlädt.

Diese Pakete werden dann in das Verzeichnis /var/cache/apt/archives
kopiert. Wenn man dann apt-get normal aufruft, findet es die Pakete, und
lädt sie nicht mehr herunter, sofern die Version stimmt.  Also kein
"apt-get update" zwischendurch aufrufen.

HTH Gerhard
-- 
Encrypted Mails preferred; GPG-Key: 0xDA3CCF45
Fingerprint = 61AD 255A 34C9 1050 65BD  0523 E527 CA4B DA3C CF45
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread!


Reply to: