[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xscreensaver zerstört monitor?



Peter Haack schrieb:
> Heinz-Stefan Neumeyer <s.neumeyer@vegesack.de> schrob:
>
>   
>> Da war wohl eher "...seine Zeit gekommen!..."?
>>
>>     
> Der ist kein Jahr alt. oO
>
> Kann es nicht sein, dass eine Software ein stück Hardware beschädigen
> kann?
>   

Prinzipiell schon. Röhrenmonitore konnte man mit falschen Werten für
Zeilen- und Bildfrequenz beschädigen, die letzten Generationen waren
aber so "intelligent", das die Bildröhre abgeschaltet wurde, wenn die
Werte außerhalb der Spezifikationen des Monitors lagen. Bei einem
TFT-Monitor wüsste ich nicht, was man dort kaputt machen sollte. Ich
könnte mir noch vorstellen, das die CCFL-Röhre der
Hintergrundbeleuchtung durch häufiges Ein- und Ausschalten vielleicht
eher den Geist aufgibt, aber das ist reine Vermutung meinerseits.
Prinzipiell lässt sich aber auch Elektronik durch falsche Programmierung
zerstören (Bustreiber, IO-Schaltkreise etc.), oder man denke nur an
durch Viren beschädigte Festplatten (hab ich mal gelesen).

Allerdings stellt sich mir eine ganz andere Frage: Wozu überhaupt bei
einem TFT einen Bildschirmschoner benutzen? Das ist ökologisch nicht
sinnvoll und technisch gesehen nicht notwendig. Statt einer
automatischen Abschaltung nach einer gewissen Zeit kann man auch gleich
den Knopf auf der Vorderseite betätigen (das Einschalten dauert dann
auch nur ein oder zwei Sekunden länger). Ich mache das bei meinem alten
Röhrenmonitor auch so, wenn ich länger vom Rechner weg bin, der aber
weiterlaufen soll.

Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: