[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Xen unter Lenny



Hallo Stefan,

Am Montag, den 29.09.2008, 09:58 +0200 schrieb Stefan Bauer:
> Thomas Halinka schrieb:
> > Am Sonntag, den 28.09.2008, 22:52 +0200 schrieb Paul Muster:
> >> Thomas Halinka wrote:
> >>
> >>> Hmm ja, aber Ubuntu, SuSE, Fedora und Gentoo nehmen ja auch die Patche
> >>> und flicken sie bei sich ein...  [1]
> >> Wie gut funktionieren diese Patches bei den Debian-Kerneln?
> > 
> > WÃŒrde mich auch interessieren - bis jetzt noch nicht getestet...
> 
> Ich habe mir vor kurzem mal die Arbeit gemacht, die Suse-Patches zu
> nehmen und mir nen aktuelleren Kernel zu basteln. Quelle war:
> 
> http://download.opensuse.org/update/11.0/rpm/src/kernel-source-2.6.25.16-0.1.src.rpm
> 
> Endprodukt war dann Debian Etch mit 2.6.25-16 inklusive der
> SusePatches (nen Haufen ReiserFS-Zeug sowie nen ganzer Schwung von
> Erweiterungen). Nur die Xen-Patches einzupflegen hat bei mir nicht
> ganz geklappt, gab ein hässliches Problem mit Abhängigkeiten:
> 
> drivers/xen/Kconfig:23:error: found recursive dependency:
> XEN_UNPRIVILEGED_GUEST -> ACPI -> NUMA -> ARCH_SPARSEMEM_ENABLE
> -> ARCH_SELECT_MEMORY_MODEL -> SELECT_MEMORY_MODEL -> DISCONTIGMEM ->
> NEED_MULTIPLE_NODES -> XEN -> XEN_UNPRIVILEGED_GUEST
> 
> 2.6.25-16 läuft hier derzeit mit 3 HVM sowie 2 PVM mit Xen 3.3.0 auf
> einem Intel Dualcore 6550 mit 4GB Ram unter Debian Etch AMD64.

Da ich hier akute Probleme mit den Power Edge T105 und deren
BCM5722-NW-Karte habe frage ich mal ganz frech, ob du den Kernel vllt
irgendwo zum DL bereitstellen magst? :)

 
> 
> Gruß


Grüße

Thomas


Reply to: