Xen unter Lenny
Hallo,
es steht an, einen Server in mehrere virtuelle Systeme aufzusplitten.
Dazu möchte ich Xen verwenden, um später die Möglichkeit zu haben, einen
Windows-Rechner als Gast laufen zu lassen. Als Linux soll Lenny drauf.
Nun brauche ich sowohl für Dom0 als auch für die DomUs Xen-fähige
Kernel. Hier fehlt mir etwas der Überblick...
Dom0: Hierzu finde ich den Thread ab
http://lists.debian.org/debian-user-german/2008/07/msg00532.html , in
dem - im Juli - gesagt wurde, dass vrsl. kein Dom0-Xen-Kernel in Lenny
sein wird, weil erst mit 2.6.26 die erwartete Schnittstelle kommt. Ist
das noch aktuell?
DomU: In
http://packages.debian.org/changelogs/pool/main/l/linux-2.6/linux-2.6_2.6.26-5/changelog
steht unter "linux-2.6 (2.6.25-2) unstable"
| * [x86]: Enable Xen guest support in all i386 flavours.
Bedeutet das, dass der Kernel als DomU unter Xen einsetzbar ist? Oder
sagte schon
| * Add unpriviledged only Xen support.
(bei "linux-2.6 (2.6.23-1) unstable") dies aus?
Auch Sarge mit einigermaßen aktuellem Kernel 2.6.24 kann ich nicht als
Dom0 nehmen, weil der kein Xen mehr für Dom0 bietet. Muss ich womöglich
Sarges antiken Xen-Kernel 2.6.18 nehmen? Und könnte der überhaupt in den
DomU eingesetzt werden?
mfG Paul
Reply to: