Re: Suspend/resume auf Notebook verstehen
On Wednesday 24 September 2008, Michael Biebl wrote:
[schnipp]
> Zusammengefasst läuft es also im Wesentlichen so ab:
>
> (kpowersave|g-p-m) ---> Suspend()/Hibernate() D-Bus call ---> HAL
> ---> quirks aus Datenbank holen und das
> hal-system-power-(suspend|hibernate) shell skript aufrufen --->
> Kommandozeile für pm-(suspend|hibernate) zusammenbauen und
> pm-(suspend|hibernate) aufrufen ---> pm-utils führt die hooks in
> /usr/lib/pm-utils/sleep.d aus, stellt
> fest welches backend verwendet wird (kernel|uswsusp|tuxonice) und
> ruft dessen Methode do_suspend() bzw do_hibernate() auf.
[schnapp]
Danke für die ausführliche Erklärung! Was mir nach wie vor nicht klar
ist, das ist, wo in HAL die Zuordnung von Skripten zu D-Bus calls
passiert. Mit lshal sehe ich das, aber wo wird das konfiguriert? Ich
möchte versuchsweise Suspend to RAM durch Suspend to RAM + Disk
(s2both) ersetzen. Oder ist das keine gute Idee?
Ich habe auch laptop-mode-tools installiert. Ist das in Kombination mit
den anderen Packages (kpowersave, powersaved, pm-utils, uswsusp)
überhaupt nötig/sinnvoll?
Michael
--
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/
Reply to: