[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit exim4



am 19.07.2008 21:02 schrieb Christoph Kaminski:
> Peter Velan schrieb:
>> Im ersten Fall würde ich für einen besseren HELO-string sorgen:
>>
>> Aus der exim4.conf:
>>
>> | #-----------------------------------------------------------------------
>> | # Specify your host's canonical name here. This should normally be the
>> | # fully qualified "official" name of your host. If this option is not
>> | # set, the uname() function is called to obtain the name. In many cases
>> | # this does the right thing and you need not set anything explicitly.
>> | #
>> | primary_hostname    = mail.example.tld
>>   
> hmm das scheint so dass es von dem update-exim4.conf script gesetzt wird 
> aus /etc/mailname, da steht host.domain die die ich hier loakl nutze, 
> die sind allerdings nicht offiziel also nur hier lokal gueltig.

Vlt. ist in beiden Fällen die Authentizierung dein Problem. Wenn im 1.
Fall das Auth fehlschlägt (oder dein Mailserver erst gar nicht versucht
sich bei Versatel zu Legitimieren), dann sieht dich Versatel wie einen
"normalen" x-beliebigen Host und sagt zu deinem "HELO localhost": Du
kummst hier ned rein!

Debian nutzt eine eigene Konfigurationsstruktur und es gibt eine gutes
Wiki zum Debian/Exim4-Paket: <http://wiki.debian.org/PkgExim4>

Zum Auth:
<http://wiki.debian.org/PkgExim4UserFAQ#head-c1af64f5f8594bec680ed64a199607afb8e1c084>

HTH,
Peter


Reply to: