Hallo Jochen, Am 2008-07-03 10:19:13, schrieb Jochen Schulz: > Allerdings gehe ich davon aus, dass ZIP-Archive schlauer gebaut sind und > es möglich ist, ohne die komplette Datei zu dekomprimieren sowas wie ein > Inhaltsverzeichnis zu bekommen. Tar hat sowas bestimmt auch (es muss > nicht die komplette Datei von der Platte gelesen werden), aber das hilft > eben nur bei nicht-komprimierten Dateien. Sie mögen zwar schlauer sein, weil sie den INDEX am ENDE anhängen, ABER, wenn ein paar bits im Archiv kippen oder eins im INDEX, ist ZIP futsch. bei TAR archiven gibt es einen BEGIN MARKER an dem man IM tar Archiv erkennen wo eine Datei anfängt, sprich, wenn was gekippt oder unbrauchbar geworden ist, kannste aus einem TAR immer noch extrahiren, allerdings muß ich sagen das dies flach fällt, wenn das TAR archiv DANACH geziped wurde. Thanks, Greetings and nice Day/Evening Michelle Konzack Systemadministrator 24V Electronic Engineer Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ ##################### Debian GNU/Linux Consultant ##################### Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 +49/177/9351947 50, rue de Soultz MSN LinuxMichi +33/6/61925193 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature