Re: Lenny - laptop touchpad maus funktioniert nicht wie erwartet
Gerd Radecke wrote:
> Hallo Liste,
>
> auf einem Laptop der mit Lenny und dem 2.6.24-1-686 Kernel läuft, macht
> das Maus-Touchpad in letzter Zeit Probleme. Das ganze auf KDE 3.5.9.
> Während der Zeiger noch normal reagiert und normaler klicken auch
> funktioniert, komme ich nicht mehr an die Menüs.
> Wenn ich also beispielsweise auf Dokumente/Bearbeiten oder wie sie auch
> immer heißen mögen klicke, erscheinen diese Menüs für einen Augenblick
> und sind aber auch sofort wieder weg, gleiches gilt für das K-Menü. Hält
> man die Maustaste gedrückt bleibt das Menü da, hiermit könnte man also
> notfalls sogar noch leben. (Ist aber auch eher unschön) Im
> Firefox(Iceweasel) aber z.B. sind die Menüs gar nicht aufzukriegen.
> (Über Alt + F oder ähnliche Kombinationen geht es noch, aber der Laptop
> gehört nicht mir, und der Hauptbenutzer bräuchte dann doch seine Maus)
> Auch bei anderen Anwendungen die zwischen Klick, gedrückt halten oder
> nur mit dem Zeiger über einem Bereich sein unterscheiden gibt es
> Probleme. Beispiel wäre hier KPatience bei dem man keine Karten mehr
> verschieben lässt.
>
> Habe bereits eine USB-Maus getestet die extra angeschlossen wurde, was
> gar nichts änderte.
>
> Die Maus wird in der xorg.conf so konfiguriert:
>
> Section "InputDevice"
> Identifier "Synaptics Touchpad"
> Driver "synaptics"
> Option "SendCoreEvents" "true"
> Option "Device" "/dev/psaux"
> Option "Protocol" "alps"
> Option "HorizScrollDelta" "0"
> Option "SHMConfig" "true"
> Option "MinSpeed" "0.4"
> Option "MaxSpeed" "1.2"
> Option "AccelFactor" "0.05"
> EndSection
Bei mir läuft das synaptics touchpad ohne Probleme unter lenny, allerdings
mit :
option "Device" "/dev/input/event5"
option "Protocol" "auto-dev"
auf welchem /dev/input/eventX das touchpad läuft, lässt sich mit einem
cat /dev/input/eventX herausbekommen.
>
> Weiß leider nicht so recht wo ich noch weitersuchen kann. Wenn weitere
> Information benötigt werden, stelle ich sie allerdings gerne bereit.
Du könntest noch auf der xorg-Liste (xorg@list.freedesktop.org) nachfragen.
Gruß
Ben
Reply to: