Spiro Trikaliotis, 11.04.2008 (d.m.y): > * On Thu, Apr 10, 2008 at 05:06:02PM +0200 Heiko Schlittermann wrote: > > Goran <debian-list@arcor.de> (Do 10 Apr 2008 16:56:09 CEST): > > > > > ich wollte euch fragen ob jemand eine Lösung kennt die einen > > > Windows-Outlook-Client an einen Linux-Outlook-Server binden kann. Gibt's > > > überhaupt einen Outlook-kompatiblen Server unter Linux? > > > > Auf der Linux-Seite kann man z.B. (kommerziell!) Zarafa verwenden. > > Da wird auf der Windows-Seite ein MAPI-Connector installiert und auf der > > Linux-Seite brauchst Du noch MySQL und evtl. Apache und einen richtigen > > MTA (z.B. Exim). > > Kann ich nicht empfehlen. Wir haben das auf Arbeit im Einsatz und die > Liste mit den "Unschönheiten" ist ellenlang. Synchronisiert jemand der "hiesigen" Zarafa-Benutzer bzw. -Admins vielleicht auch einen Pocket-PC mit Windows Mobile via z-push und ActiveSync mit dem Zarafa-Server? Ich frage mich aktuell, welche Zarafa-Version dafuer Mindestvoraussetzung ist. Fuer sachdienliche Hinweise sei Euch gedankt. Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Your true value depends entirely on what you are compared with.
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature