Re: git: lohnt der Backport für Etch?
Hallo Jörg,
auf die unverhoffte, späte Antwort nun eine noch spätere. :-)
Ich lese ja nur sehr sporadisch hier mit.
On Sun, May 04, 2008 at 11:09:55AM +0000, Jörg Sommer wrote:
> Nikolaus Schulz <microschulz@web.de> wrote:
> > On Tue, Apr 22, 2008 at 10:12:37AM +0000, Jörg Sommer wrote:
> >> >> Also wenn Du vor einen Backport zurückschreckst, dann lass es. git 1.5
> >> >> ist nicht notwendig. Aber es hat schon einige Verbesserungen erfahren,
> >> >> die nützlich sind; z.B. Verbesserungen an git-svn.
Meine Ursprungsfrage hat sich inzwischen schon längst erledigt. Ich
benutze z.Zt. den Backport von backports.org, erwäge aber, künftig den
master-Branch von upstream zu tracken, da der ja offenbar sehr stabil
gehalten wird.
> An git-svn wurden einige Verbesserungen vorgenommen, die sich vor allem
> auf den Import beziehen. So geht der Import teilweise schneller und es
> werden besser die Zusammenhänge erkannt.
Ein Grund mehr, der für ein aktuelles git spricht.
[allgemeine Ausführungen zu git]
> Ich habe letztes Jahr mal einen Vortrag mit einem kleinen Einstieg in git
> gemacht. Vielleicht hilft Dir das irgendwie:
> http://www.lug-jena.de/veranstaltungen/vcs-vortrag.html
Wow, der Monsterhack mit git-filter-branch auf der Seite ist wirklich
sehr beeindruckend. :-) Was den Vortrag betrifft, naja, da gehör ich
wohl eher weniger zur Zielgruppe. Ein paar Kleinigkeiten waren aber
doch dabei, danke.
Nikolaus
Reply to: