Am Montag 07 April 2008 schrieb Datakanja de Bruyn: > Hallo, Hi Datakanja, > gestern Nacht ist es mir endlich gelungen, Linux (debian) auf meinem > Rechner zu installieren. Die letzte Hürde (bislang) war es dabei, von > den dokumentierten Festplattenplatz-Empfehlungen abzuweichen. Ich hatte > vorgesehen, damit einigen Empfehlungen folgend: 7,5 GB für / ; 2 GB > swap und 20 GB /user Platz, Filesystem ext3 und swap. Die Probleme > hörten erst auf, als ich den verzweifelten Veruch machte, die 20 GB für > / zu verwenden. hier sind nun bereits 15 GB belegt, was natürlich Eine Sache noch: statt /usr, so heisst das Verzeichnis für die Unix System Resources, wie Dir Jochen bereits mitteilte, empfehle ich Dir /home abzutrennen. Mit modernen Journaling-Dateisystemen macht die Aufteilung in viele einzelne Partitionen IMHO nur noch in bestimmten Anwendungs-Szenarien Sinn. /home für die Benutzerdaten finde ich dennoch sinnvoll. Es macht es leichter, die Linux-Installation auszutauschen oder gar mit mehr als einer Distribution auf die gleichen Benutzerdaten zuzugreifen. Allerdings so richtig gebraucht habe ich das auch noch nicht, da ich Systeme generell nicht neu installieren. Das widerstrebt mir seit meinen Amiga-Tagen ;-), da hab ich das auch nicht gemacht. Das Debian basierte-Workstation-Image auf der Arbeit habe ich mittels debsums gar über ein defektes RAID-Array, wo das Backup desselben lag, hinweg gerettet. ;) Aber so oder so, sollte die "System"-Partition mal einen Treffer haben, ist die Partition mit /home vielleicht noch okay. Anstatt /usr abzutrennen, was IMHO nur Sinn macht, wenn man es auf ein Netzwerk-Laufwerk packt, würde ich im Zweifelsfall eher /var abtrennen, da da ziemlich viele schreibende Zugriffe drauf erfolgen und /var auch eher mal mit Protokoll-Dateien und Ähnlichen volllaufen kann. Für ein Desktop-System würde ich jedoch wirklich nur /home in eine eigene Partition auslagern. Und dann lieber sicherstellen, dass Write Barriers funktionieren ;-). Natürlich kannst Du da 10 Leute fragen und 10 gut begründete, jedoch unterschiedliche Empfehlungen bekommen ;-). Ciao, -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.