[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: (OT) Wake on lan mit Strom aus



Zitat von Peter Jordan <usernetwork@gmx.info>:

Wolfgang Friedl, 03/28/08 12:04:

Hallo Liste,

(der "test"-Thread ermutigt mich, eine Frage zu stellen, die ein wenig
OT ist)

Ich möchte meinen Rechner zuhause ab und zu per WOL wecken können;
DYNDNS + Firewall spielen mit, alles soweit klar, klappt also auch übers
 Internet; mit beiden Netzwerkkarten (onboard + PCI)

Folgendes Problem besteht: über Nacht schalten wir den Strom ab (...
Gesundheitsfimmel ...) und morgens wieder an.

1.) Der onboard-Netzwerkchip ist dann scheinbar stromlos, kann also
nicht für WOL benutzt werden.
2.) Die D-Link PCI Karte zeigt wieder grünes Licht an, WOL geht aber
nicht mehr.

Meine Frage: bedeutet Strom an/ab generell, dass WOL nicht mehr
funktionieren kann (wird also immer die über ethtool gesetzte
Einstellung "zurückgesetzt" = nicht zwischengespeichert oder ist diese
Verhalten eher kartenspezifisch, sodass es eventuell mit einer anderen
Netzwerkkarte klappen könnte?



Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht, aber ob das jetzt generell so
ist, weiß ich nicht.

PJ

Es könnte durchaus an der Karte liegen. Die besten Erfahrungen haben wir hier mit Intel PRO/100 und aufwärts gemacht. Das Zauberwort heißt PXE-boot. Ach so, es ist noch wichtig, dass der Typ der Netzkarte zum Typ des Motherboards passt. D.h. es gibt ältere Netzkarten, die habe die Stromversorgung zum Aufwecken über einen separaten Stecker und ein kleines 2- oder 3-poliges Kabel, was gesondert auf der Netzkarte und auf dem Motherboard angesteckt wird. Neuere Motherboards bzw. Netzkarten haben diese Möglichkeit nicht mehr, dort erfolgt die Stromversorgung via Bus. Man kann in aller Regel ältere Netzkarten auch mit neueren Motherboards verwenden, doch dann fehlt auf dem Motherboard genau jener separate Stecker für die Stromversorgung und nichts funktioniert.

Gruß, Chr.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)








Reply to: