[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Nagios NRPE Probleme



Ich habe seit gestern zwei Antworten erhalten in denen jeweils stet, ich
habe die Parameter für den nrpe aufruf vergessen. Dem ist nicht so. Die
Parameter sind bewusst weggelassen worden, sie stehen in
der /etc/nagios/nrpe_local.conf:

bjoern@schiller:~$ grep check\_mailq /etc/nagios/nrpe_local.cfg
command[check_mailq]=/usr/lib/nagios/plugins/check_mailq -w 250 -c 500
-M exim

Am Donnerstag, den 27.03.2008, 14:46 +0100 schrieb Björn Keil:
> Hallo,
> 
> verzeihung für den OT - Beitrag. Mit Debian hat das ganze eigentlich nur
> zu tun, dass sämtliche beteiligte Software aus Debian Etch stammt
> (nagios-server, nagios-nrpe-server, nagios-nrpe-plugin, nagios-plugins,
> exim4).
> 
> Aus unerfindlichen Gründen schaffe ich es nicht über den Nagios Remote
> Plugin Executor (NRPE) Service das /usr/lib/nagios/plugins/check_nrpe
> Programm auszuführen. Vom Remote System manuell aufgerufen sieht das so
> aus:
> 
> bjoern@elvis:~$ sudo -u nagios /usr/lib/nagios/plugins/check_nrpe \
>  -H schiller -c check_mailq
> CRITICAL: Error code 1 returned from /usr/bin/mailq
> 
> Der Remote Host wird also erreicht, das Plugin ausgeführt, aber mailq
> gibt einen Fehler zurück. Ausgeführt wird das ganze auch auf dem Remote
> System vom User "nagios", dafür ein Miniplugin gebaut, dass "OK:
> $(whoami), $(groups)" zurückgibt. Ergebnis: nagios, nagios.
> 
> Wenn ich aber nun lokal das Plugin "check_mailq" mit denselben
> Parametern aufrufe wie sie in /etc/nagios/nrpe_local.cfg hinterlegt
> sind, dann funktioniert das ganze:
> bjoern@schiller:~$ sudo -u nagios /usr/lib/nagios/plugins/check_mailq -w
> 250 -c 500 -M exim
> OK: mailq (16) is below threshold (250/500)|unsent=16;250;500;0
> 
> Exim ist konfiguriert mit:
> bjoern@schiller:~$ grep admin_groups /etc/exim4/exim4.conf.template
> # admin_groups = <unset>
> admin_groups = mailadmins:nagios
> (und es ist auch für eine einzelne Datei konfiguriert)
> 
> Also wo hakt's nun? Gibt's 'ne Möglichkeit herauszufinden,
> *warum* /usr/bin/mailq aussteigt? Oder kann sich vielleicht jemand
> vorstellen, wieso?
> 
> Grüße
> Björn
> 
> 


Reply to: