Re: Auswahl korrekter Linux-Headers
Hallo Björn,
Am 03.03.08 schrieb Bjoern Schliessmann
<usenet-mail-0306.20.chr0n0ss@spamgourmet.com>:
> Thomas Schönhoff wrote:
>
> > Dabei fällt mir auf, dass zur Installation der passenden
> > Linux-Header für meinen aktualisierten Kernel mehrere Optionen zur
> > Verfügung stehen lt.
> > ------------------------------------------------
> >> aptitude search linux-headers
> >
> > .
> > .
> > .
> > v linux-headers-2.6.22-all -
> > v linux-headers-2.6.22-all-i386
> > .
> > .
> > .
> > p linux-headers-2.6.22-3 - Common
> > header files for Linux 2.6.22
> > -------------------------------------------------
> >
> > Welche nehme ich den am besten
>
>
> Die für deinen Rechner passende (-all hängt von allen ab, -all-i386
> ist nur für i386).
>
>
> > um einen "neuen" Kernel (uname -r: 2.6.22-3-486) zu backen ?
>
>
> Separate Kernelheader benötigst du nicht zum Kernelkompilieren, nur
> zum Kompilieren "fremder" Module außerhalb der Kernelsourcen.
>
>
> > Tendiere eher zum Paket, das in der o.g. Liste zuletzt aufgeführt
> > ist,richtig? Das "all" der ersten beiden Einträge bezieht sich
> > wahrscheinlich auf alle unterstützten Architekturen unter Debian,
> > oder?
>
>
> Wirf einfach mal einen Blick in die Beschreibung des ersteren
> Pakets:
>
> | This package provides the (sub)architecture-specific common kernel
> | header files for Linux kernel version 2.6.22, generally used for
> | building out-of-tree kernel modules. To obtain a complete set of
> | headers you also need to install the
> | linux-headers-2.6.22-3-(flavour) package, matching the flavour of
> | the kernel you intend the build for. To obtain such a set for the
> | currently running kernel it is sufficient to run a command
> |
> | apt-get install linux-headers-$(uname -r)
> |
> | and it will be unpacked
> | in /usr/src/linux-headers-2.6.22-3-(flavour).
Ah, das ist gut!
>
>
> > In diesem Zusammenhang:
> > Einem neu gebackenem Kernel gibt man zur Unterscheidung vom
> > originalen Kernel auch einen abweichenden Namen (z.B.
> > linux-image-2.6.22-3.custom1 o.ä.).
>
>
> Ja, warum?
Nun ja, zwei bis ins letzte Bit gleich benannte Kernel machen z.B. in
Grub o.ä. auf dem gleichen System keine unnötige Kopfschmerzen!?
>
>
> > Was muss ich besonders beachten, wenn ich im Anschluss gleich die
> > passenden NVidia-Treiber für den gebackenen Kernel per Aptitude
> > aus non-free installieren will!? Die NVidia-Treiber sind ja genau
> > auf Kernelversionen angepasst und werden bei abweichender
> > Benennung des neuen Kernel gar nicht gefunden!??
>
>
> Du solltest dann wohl besser stattdessen das Source-Paket nehmen und
> den Treiber getrennt neu kompilieren!???^H^H^H^H.
>
Das klingt nach Arbeit..;-)
Erstmal danke,
Thomas
Reply to: