[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wo finde ich Roadmap-Infos?



Jochen Schulz schrieb:
> Boris Andratzek:
>> Ich bekomme manchmal quasi zufällig mit, dass ein Paket, mit dem ich
>> Probleme habe, gar nicht mehr gepflegt wird und durch eine neue Software
>> abgelöst wird. Aktuell: hpoj -> hplip.
>>
>> Wo bezieht Ihr Eure Infos über solche Vorgänge?
> 
> Sowas steht in "wichtigen Fällen" in den Release Notes.
> 
> Wenn ein Paket nicht mehr gepflegt wird, kann das viele Ausprägungen
> haben: upstream ist untätig, der Debian-Maintainer ist untätig, oder der
> Debian-Maintainer gibt das Paket formal ab (sog. orphaning, das Paket
> wird "verwaist"). Letzteres kannst Du unter
> <http://www.debian.org/devel/wnpp/orphaned> erkennen. Wobei in diesem
> Fall eventuell auch die QA Group die nötigste Arbeit leistet / leisten
> sollte.
> 
> Ich selbst betreibe keine "kritischen" Systeme und habe daher nie nach
> übersichtlichen, verlässlichen Informationen über sowas gesucht. Ich
> verbringe aber zuviel Zeit in d-u, d-u-g und lese die announce-Listen
> und bekomme dadurch viel mit.
> 
> Wenn ein Paket komplett aus dem Archiv entfernt wird, kannst Du das
> übrigens auch in Deinem Paketmanager sehen. Aptitude zeigt sie zB als
> "Obsolete and Locally Created Packages" an.

Hallo zusammen,

erstmal danke für alle Beiträge!

Ja, die Weekly News ruhen still und sanft....

Ich lese auch diese Liste (und ein paar Andere) und bekomme hier m. E.
auch ordentlich Input, aber gerade diese strategischen Verästleungen
(egroupware vs. phpgroupware, beryl vs compiz usw.) sorgen bei mir immer
wieder für Informationsdefizite bzw. ich stoße darauf nur zufällig.

Mein 'kritisches' System ist halt mein Arbeitsplatz. Da ist es doof,
wenn man plötzlich nicht mehr scannen kann und wochenlang forschen muss,
warum das so ist....

Grüße,

Boris, der von nun an immer stable bleibt und irgendwelche
testing-Experimente in einer virtuellen Umgebung macht!


Reply to: