Siegfrid Brandstätter schrieb: > Am Sonntag, 24. Februar 2008 schrieb Robert Grimm: > > ps ausführen, > > Das gibt eine lange Liste aus, leider kann ich nur der Rest lesen, (wie > kann ich scrollen?) da ist das aber nicht dabei. <shift> + <Bild auf/ab> > > den prozess openssl suchen, killen, > > Habe es mal mit: > ps x / grep openssl versucht, aber da kommt die gleiche lange Liste Nein, nicht /, sondern | > wäre das richtig- Beispiel #kill 1203 oder fehlt da was. man kill Es gibt verschiedene Wege: kill 1234 (1234 wäre dann die PID des Prozesses) kill $(pidof openssl) (das schlägt aber fehl, wenn mehrere Instanzen laufen) killall openssl kill sendet dem Programm das Signal zum beenden, wenn das nicht reicht, kannst du die Option '-9' verwenden, die würgt den Prozess ab. > > chroot /target, > > was ist das, oder wie mache ich das? man chroot chroot ist ein Programm, /target das Verzeichnis, in das du wechseln willst. Nehmen wir z.B. an, du bootest ein Knoppix um eine defekte Installation auf hda1 zu reparieren (das ist jetzt die Miniliste zum verstehen): mount /dev/hda1 /mnt/hda1 mount -o bind /proc /mnt/debian/proc chroot /mnt/hda1 /bin/bash und schon bist du in der defekten Installation und kannst arbeiten, als hätte das System noch gebootet. -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.